Von Lienz über die B 100 / SS 49 bzw. von der A 22, Ausfahrt Brixen / Pustertal und über die SS 49 durch das Pustertal bis Welsberg. Beim Kreisverkehr im Westen von Welsberg in das Gsieser Tal abzweigen und nach St. Magdalena in Gsies fahren (LS 46). Durch den Ort zur Talschlusshütte und beim Kreisverkehr weiter Richtung Talschluss bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz 2.
Charakteristik
Lange Forststraße zur Weißbach Alm und von dort durch ein schönes, teils steiles Kar in die Halsscharte. Querung zum Anstieg, der vom Staller Sattel kommt und über diesen auf den Hinterbergkofel.
Gipfel / Berg
Hinterbergkofel, 2727 m
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen, bei sehr hartem Schnee sind für den Gipfelhang Steigeisen kein Luxus.
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Oberhalb von der Einfahrt zum Parkplatz wenige Meter auf der Straße nach links, dann beim Wegweiser zur Acherle Alm / Halsscharte (Weg Nr. 53) nach rechts. An einem Wirtschaftsgebäude vorbei. Die folgende Forststraße führt lange nur mäßig ansteigend zur Hinterbergkofel Alm und weiter zur Acherle Alm. Über eine kurze Wiese hinauf zum Waldrand. Dort rechts weiter auf dem Fahrweg, der in einem Bogen hineinführt in das Tal des Weißbaches. Man verlässt den Wald und steigt in Richtung der Weißbach Alm auf. Links daran vorbei, dann im Kar über eine Steilstufe und weiter in nordwestlicher Richtung in die Halsscharte. Zuletzt erreicht man diese über einen steilen Hang. Von der Scharte quert man mit möglichst wenig Höhenverlust in das nordseitig ausgerichtete Kar unterhalb vom Hinterbergkofel. Sobald man den vom Staller Sattel heraufkommenden Anstieg erreicht hat, folgt man diesem. Im Kar aufwärts und je nach Schneelage meist deutlich rechts des Gipfels steil auf den Westgrat hinaus. Bei sehr hartem Schnee können für das letzte Stück unter Umständen Steigeisen nützlich sein. Über den Grat ohne weitere Schwierigkeiten zum höchsten Punkt, bei guten Verhältnissen auch mit Ski.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang des Anstiegsweges. Alternativ kann man unterhalb der Hinterbergkofel Alm bei der Abzweigung des Weges zur Messnerhütte (Weg Nr. 49A) zu dieser abfahren. Von der Hütte über einen präparierten Winterwander-/Rodelweg zurück zum Parkplatz.
Rast / Einkehr
Messnerhütte: https://www.messnerhuette.com/ Weitere Einkehrmöglichkeiten bestehen in St. Magdalena.
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 032, Antholzer Tal – Gsieser Tal, Tabacco Verlag Kompass, DVD Wander-, Rad- und Skitourenkarte Südtirol
Bemerkung
Lawinensichere Verhältnisse sind ab dem Verlassen des Waldes unbedingt erforderlich.