Auf der S36 Murtalstraße bis Judenburg, dort zweigt nahe des Zentrums auf die Straße zum TÜPL (Truppenübungsplatz) und nach Oberweg ab. Auf der 15Km langen Straße in südwestlicher Richtung bis knapp vor den Gh Schmelz.
Charakteristik
Spätestens nach der Abzweigung zur Scharte (Scheibersteig) einsam
Gipfel / Berg
Südlicher Schlaferkogel (2205m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, eventuell Harscheisen (abhängig von den Bedingungen), Verpflegung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Bis zur Abzweigung mit Stangen markiert (wer den Stangen folgt, gelangt aufs Scharfe Eck -> siehe www.alpintouren.com)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz gemütlich und unspektakulär nach SW bis zur Winterleitenhütte. An dieser und am Winterleitensee vorbei und über eine kurze steilere Stufe hinauf, nach der man dann wieder flacher direkt nach S einschwenkt. Noch einmal recht flach in den mittleren Karbereich, dann geradewegs nach S (bzw. je nach Schneelage etwas ausholend) Richtung Scharte zwischen dem Südlichen Schlaferkogel und Scharfem Eck. Der Anstieg wird steiler, eventuell auch felsiger - hier ist auf die Lawinengefahr zu achten. Hat man die Scharte erreicht, eröffnet sich der Blick nach S zum Zirbitzkogel. Nun nach NO und am Grat über Blöcke (kurz I-) zum höchsten Punkt. Zum Oberen Schlaferkogel (2226m) führt ein Grat, der teilweise schmal ist (unangenehm bei Hartschnee oder Eis).
Abfahrt
Grundsätzlich entlang der Aufstiegsroute (Varianten möglich)
Stützpunkt
Winterleitenhütte im Winter geschlossen!
Zielpunkt
Schlaferkogel Südgipfel
Rast / Einkehr
Gh Schmelz, Betriebe in Judenburg
Kombinationsmöglichkeiten
Scharfes Eck (2364m) und andere Optionen -> siehe www.alpintouren.com
Im Tourengebiet Winterleitenhütte kann man sich nach der Schneelage richten. Der Aufstieg über den Scheibersteig in die Scharte liegt nordseitig und hat meist Schnee. Dass man nicht auf den höchsten Punkt des Schlaferkogels, sondern nur auf dessen südlichen Vorposten kommt, ist weiter nicht tragisch und die Tour trotzdem spannend und vor allem einsam.