Auf der S36 Murtal Schnellstraße bis Judenburg, dann auf der B317 Friesacher Straße nach NW bis Furth, wo man nach N auf die B114 Triebener Straße abbiegt. Man folgt dem Straßenverlauf nach NW bis Unterzeiring , wo man nach W auf die L514 abzweigt. Über Oberzeiring zur Abzweigung nach N Schönberg-Lachtal und bis zum Parkplatz1 beim Skigebiet Lachtal.
Charakteristik
Einfache Skitour im Pistengebiet (daher nach Ende des Liftbetriebs am schönsten!)
Gipfel / Berg
Niederer Zinken (2212m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, Harscheisen entbehrlich, LVS-Gerät nur, wenn man über längere Strecken ins Gelände ausweicht, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zumeist Pisten oder knapp daneben im freien Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Routen gibt es zahlreiche zum Niederen Zinken (siehe Karte!). Mehrere Routen führen über die Kleinlachtalhütte, dann parallel zur Lachtal 6er-Sesselbahn. Eine weitere Option führt über die steile Grossa Abfahrt (schwarze Piste). Von der Bergstation der Lachtal 6er Sesselbahn dann auf oder neben der 6A-Piste, bis diese in einen wenig steilen Skiweg übergeht und einen Linksbogen macht (hier könnte man direkt zur Bergstation der Zinkenbahn und in weiterer Folge zum Großen Zinke aufsteigen). Zum Gipfelkreuz des Niederen Zinken geht es einfach geradeaus weiter, nur kurz steil, dann sieht man schon das Kreuz am oft abgeblasenen Gipfel.
Abfahrt
Auf einer der zahlreichen Pisten (im oberen Teil obligatorisch auf der 6a-Piste)
Vom Niederen Zinken Übergang zum Großen Zinken und bis zum Schießeck möglich! Touren zum Großen Zinken, Schießeck und Rossalm - Kreuz (-> alle siehe www,alpintouren.com)
Ein weiterer leichter Gipfel im Lachtal-Gebiet. Da man sich im Pistengebiet bzw. knapp an diesem bewegt, ist die Tour besonders für die Zeit nach Ende und eventuell vor Beginn der Skisaison geeignet. Aber Achtung: Aufgrund der südseitigen Exposition sind die Hänge möglicherweise Anfang April schon sehr ausgeapert.