 © Manfred Karl Hochstaufen Südflanke
|
 © Manfred Karl Der Zustieg erfolgt im untersten Teil über einen Holzbringungsweg
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Im Herbst ist die Goldtropfwand wohl am schönsten
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl In den Platten oberhalb wurde ein schöner Klettergarten eingerichtet, etwa 45 Min. Zustieg
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Hier gehts schräg links aufwärts
|
 © Manfred Karl Im unteren Teil des Steiges
|
 © Manfred Karl Ein Herz für das Steigbuch
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Der Rastplatz beim Steigbuch
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Grasschrofen bilden den überwiegenden Teil des Steiges
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Mittlerer Teil des Goldtropfsteiges
|
 © Manfred Karl Knapp links von Licht- und Schattengrenze: Die kurze Rinne im oberen Teil des Steiges
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Beim Ausstieg des Goldtropfsteiges
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Klemmblock beim "Direktausstieg"
|
 © Manfred Karl Der Klemmblock
|
 © Manfred Karl Staufenhaus
|
 © Manfred Karl Untersberg
|
 © Manfred Karl Gelungener Start
|
 © Manfred Karl Nebelmeer im Norden
|
 © Manfred Karl Staufengipfel
|
 © Manfred Karl Hochstaufen von Westen
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Mittelstaufen, über kurze Felsstufen schnell erreichbar
|
 © Manfred Karl Oberer Teil Barthlmahd
|
 © Manfred Karl Sonniger Rastplatz
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Felsausbruch jüngerer Zeit
|
 © Manfred Karl Kurz vor dem Eintritt in den Wald
|