 © mfh Auffahrt mit der Seilbahn zum Oedlhaus. Blick auf Tenneck.
|
 © mfh Die ersten Meter im Steig. Seilversichert.
|
 © mfh Blick auf Hochkönig. Rechts im Wald befindet sich die Seilbahnstation und das Oedlhaus.
|
 © mfh Kurze, aber etwas schiefe Leiter.
|
 © mfh Kurze Leiter.
|
 © mfh Blick hinüber zum Hagengebirge.
|
 © mfh Impression vom Weg.
|
 © mfh Impression vom Weg.
|
 © mfh Blick ins Tal - Werfen und Bischofshofen.
|
 © mfh Kurze Schlüselstelle kurz vorm Ausstieg auf das Plateau.
|
 © mfh Ausstieg aus der steilen Wand. Ende der Seilversicherung.
|
 © mfh Blick hinunter ins Tal und hinüber zum Hochkönig.
|
 © mfh Jagdhütte in der Hochkogeltiefe.
|
 © mfh Nur mehr zwei Stunden.
|
 © mfh Blick zurück in die Hochkogeltiefe.
|
 © mfh Doline.
|
 © mfh Kote 2202, nicht ganz höchster Punkt der Tour. Von hier geht's noch ein paar Höhenmeter hinauf.
|
 © mfh Blick Richtung Westen auf Hochkönig und Hochkogeltiefe.
|
 © mfh Blick über das Plateau nach Nord-Ost.
|
 © mfh Gruber-Eishöhle.
|
 © mfh Nur noch 15-20 Minuten Gehzeit.
|
 © mfh Happischhaus.
|
 © mfh Sonnenuntergang hinter dem Windischkopf.
|
 © mfh Blick vom Happischhaus Richtung Hallein und Salzburg bei Nacht.
|
 © mfh Wegweiser für die Routen nach Norden und Westen.
|
 © mfh Blick vom Happischhaus Richtung Norden nach Hallein und Salzburg.
|
 © mfh Verfallene Pitschenbergalm.
|
 © mfh Vorderpitschenberg mit See. Oben am Windischriedel das Happischhaus.
|
 © mfh Bäreck, im Hintergrund Tiroler Kogel.
|
 © mfh Blick aufs Hagengebirge. Rechts der Schafgebirgsspitz.
|
 © mfh Blick hinunter ins Salzachtal bei Stegenwald.
|
 © mfh Verfallene Grünwaldalm.
|