 © Wolfgang Lauschensky Wilder Freiger - Anstieg am SW-Grat links und Abstieg am S-Grat rechts zum Becherhaus am Bechergipfel rechts. Ganz links die Müllerhütte
|
 © Wolfgang Lauschensky Grawa Wasserfall
|
 © Wolfgang Lauschensky am WildeWasserWeg
|
 © Wolfgang Lauschensky Sulzenaualm, Sulzauwasserfall
|
 © Wolfgang Lauschensky am Sulzaubach-Fall
|
 © Wolfgang Lauschensky Tiefblick zur Sulzenaualm
|
 © Wolfgang Lauschensky Sulzenauerhütte
|
 © Wolfgang Lauschensky Blaue Lacke
|
 © Wolfgang Lauschensky Sulzenaufernerzunge
|
 © Wolfgang Lauschensky Moränenhänge der Fernerstube, im Hintergrund der Wilde Freiger
|
 © Wolfgang Lauschensky oberes Fernerstubenbecken. Links die Lübecker Scharte und rechts der NW-Grat
|
 © Wolfgang Lauschensky Lübecker Scharte
|
 © Wolfgang Lauschensky Einstieg in den NW-Grat
|
 © Wolfgang Lauschensky leicht ausgesetzte Gratwanderung
|
 © Wolfgang Lauschensky einfache Gratkraxelei
|
 © Wolfgang Lauschensky Blockgrat, gut markiert und streckenweise gesichert
|
 © Wolfgang Lauschensky Rückblick auf Fernerstube und NW-Grat-Silhouette, dahinter der Apere Freiger
|
 © Wolfgang Lauschensky Blockkletterei am SW-Grat
|
 © Wolfgang Lauschensky kurzer gesicherter Felsaufschwung
|
 © Wolfgang Lauschensky Schlüsselstelle: exponierter Gratzackenabstieg. Links die Sonklarspitze, rechts der Wilde Pfaff.
|
 © Wolfgang Lauschensky am Gipfelfels
|
 © Wolfgang Lauschensky Ostgratabstieg zum Signalgipfel und Südgrat zum Becherhaus. Im Hintergrund Hochgwänd und Botzer.
|
 © Wolfgang Lauschensky Rückblick SW-Grat und Ostgrat des Wilden Freigers
|
 © Wolfgang Lauschensky gesicherter Südgratabstieg
|
 © Wolfgang Lauschensky Südgrat und Becher
|
 © Wolfgang Lauschensky in der Becherscharte
|
 © Wolfgang Lauschensky Felsstiege zum Becherhaus
|
 © Wolfgang Lauschensky Bechergipfel=Becherhaus auf 3191m
|
 © Wolfgang Lauschensky Rückblick über den Südgrat zum Signalgipfel und links zum Hohen Freiger
|