Bregenzerach-Tal nordwestlich von Schröcken - kleine Brücke über die Bregenzerach bei der Mündung des Schandelstobelbaches
Längengrad: 10,030622 Breitengrad: 47,271852
Anreise / Zufahrt
Mit der Bus-Linie 40/42 ab Dornbirn, Haltestelle Schröcken/Landsteg; und
zurück mit dem Bus Buchboden - Sonntag; von dort mit der Linie 77 bis Thüringen, dort Anschluss mit der Linie 76 bis zum Bahnhof Ludesch. Oder: von Sonntag (autostop) über das Faschinajoch zurück ins Tal der Bregenzer Ache; oder Abstellen eines 2.Autos in Sonntag / Großes Walsertal.
Gipfel / Berg
Hochkünzelspitze, 2397m
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit gutem Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
Bergtour mit leichten Kletterstellen
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg markierte Wege (alpines Gelände) Drahtseilversicherungen oder Leitern
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Bregenzerach rechts über einen Alpweg steil im Wald durch das Schandelstobel, über die Laubaalpe zur Biberacher Hütte; von dort nordwärts, am Giglturm links vorbei, durch alpines Gelände auf die Hochkünzelspitze (ganz oben etwas ausgesetzt). Zurück zur Biberacher Hütte - Bierchen trinken - und westwärts das Großwalsertal auswärts über die Ischgarneialpe bis Buchboden.
Stützpunkt
Biberacher Hütte, 1846m
Kombinationsmöglichkeiten
Möglichkeit zurück nach Schoppernau über Gautalpe, Oberschalzbachalpe, Schalzbachvorsäß