Auf der Südautobahn (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch-Lannach und SW-wärts auf der Radlpaß Straße (B76) über Stainz und Deutschlandsberg nach Eibiswald. Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Leibnitz, W-wärts abzweigen und über St. Johann im Saggautal nach Eibiswald. Von Kärnten kommend auf der Südsteirischen Grenz Straße (B69) von Lavamünd über die Soboth nach Eibiswald.
Gipfel / Berg
Stammeregg / Turmbauerkogel
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit Turnschuhen oder leichten Bergschuhen
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Kloepfermuseum über den harmonischen Markt zum Schloß Eibiswald, nun der Markierung "Rotes Schilcherglas" und teilweise der ÖAV Markierung Nr. 590 entlang, auf einer Straße, bzw. auf Wald- und Wiesenwegen S-wärts zum Weinbauern Silly. Rückweg nach Eibiswald über den Turmbauerkogel, mit herrlichen Blicken in die Weststeiermark, auf 6 Tafeln ist das Gedicht die "Schilcherreise" von Hans Kloepfer zu lesen.
Stützpunkt
Schilcherweinbauer Silly vulgo Schwoager in Stammeregg Gasthöfe und Kaffeehäuser in Eibiswald
Kombinationsmöglichkeiten
Den ÖAV Weg Nr. 590 kann man über Stindlweber weiter nach Süden bis zur Kapunerhütte (1020m) gehen, von hier auf dem Weg Nr. 560 W-wärts zum Radlpaß (662m) oder O-wärts nach St. Pongratzen (900m).
Karten
ÖK 50 Blatt 206 (Eibiswald) "Schilcherreise": Erhältlich in den Tourismusbetrieben und im Infobüro (siehe www.suedweststeiermark.at)
Bemerkung
Gemütliche Wanderung vorbei an weststeirischen Bauernhöfen mit langer Tradition und Kultur. Vorbei an Kapellen, die von den heimischen Malern Hafner und Weiss gestaltet wurden.
Der Heimatdichter Hans Kloepfer zeigt hier seine Volksverbundenheit.