Verkehrsverein Göstlinger Alpen im Zentrum von Göstling (532m)
Längengrad: 14,932597 Breitengrad: 47,803368
Anreise / Zufahrt
Westautobahn (A1) bis a) Ausfahrt Amstetten über B121 nach Waidhofen an der Ybbs und L31 nach Göstling an der Ybbs. b) Ausfahrt Ybbs über B25 nach Göstling an der Ybbs. Von beiden Autobahnausfahrten sind es ca. 60 km bis nach Göstling.
Gipfel / Berg
Aussichtspunkt Steinbachboden (906m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Über den Ybbssteg und durch den Dr.-Stephan-Park bis zur B31 nach Waidhofen. Nach überqueren der Bundesstraße beginnt beim letzten Haus der markierte Bergpfad Nr. 6. Dieser windet sich in vielen Serpentinen durch einen schattigen Hochwald bergauf. Nach ca. 300 Hm beginnt an einem Blockhaus ein Forstweg. Man wendet sich auf diesem Weg nach links und geht dann auf diesem bzw. einem links abzweigenden Bergpfad nochmals ca. 50 m bergauf. Man erreicht neuerlich einen Forstweg und zweigt nach kurzer Zeit rechts auf einen kleinen Waldweg zum Aussichtspunkt "Steinbachboden" (906m) ab. Nachdem man die schöne Aussicht genossen hat, geht man auf einem Waldweg rechts wieder zurück zum Wanderweg Nr. 6. Dieser führt nun ganz bequem immer bergab durch Wald und Wiesen, vorbei am Bergbauernhof "Groß-Schöfftal" bis zur Abzweigung rechts nach Stiegengraben. Man folgt dem Bachlauf durch eine schöne Klamm mit einem Wasserfall bis zu den ersten Häusern von Stiegengraben. Hier wendet man sich nach rechts und geht auf der Fahrstraße bis zum Hotel-Restaurant "Waldesruh" (550m). Wer hier bereits genug hat kann mit der Ybbstalbahn nach Göstling zurückfahren.
Andernfalls kann man die Wanderung durch den Goldaugraben zurück nach Göstling fortsetzen. Nach überqueren der Ybbs und der B25 beginnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Wanderweg Nr. 14 zur Ybbstalerhütte. Da dieser Weg zu Beginn leider steinig und nass ist, ist unbedingt festes Schuhwerk erforderlich! Man geht auf einem Hohlweg ca. 30 Min bergauf und gelangt dann beim Gehöft Schöckelreith auf einen schmalen Pfad. Dieser endet bei einem Forstweg, der dann weiter bergauf bis auf eine Seehöhe von ca. 800m führt. Am Sommerhof entspringen mehrere Quellbäche des Hagenbaches. Nach Überqueren des ersten Quellbaches zweigt rechts ein Waldpfad Nr. 32 Richtung Göstling ab. Auf diesem überquert man zwei weitere Quellbäche und erreicht dann den bequemen Forstweg durch den Goldaugraben. Der Weg führt durch schattigen Bergwald entlang des Hagenbaches immer leicht bergab. Nach ca. 1:30 Std kommt man zum Ortsteil "Hagenbach" und dann ins Steinbachtal. Man überquert den Steinbach und geht dann rechts auf dem Themenwanderweg am Steinbach entlang bis zum Gasthof "Kögerlwirt". Hier kann man sich nochmals ausruhen und stärken, bevor man die Ybbs überquert und auf dem Spazierweg Nr. 13 wieder Göstling erreicht.
Karten
ÖK 50 Blatt 71 (Ybbsitz)
Bemerkung
Aussichtspunkt "Steinbachboden": Dieser Punkt befindet sich am Ende der mächtigen Felswand "Steinbachmauer" auf einer Seehöhe von 906m. Er bietet dem Natur- und Wanderfreund einen einmaligen Blick aus der Vogelperspektive auf Göstling sowie das Ybbstal, das Steinbachtal und das Tal des Göstlingbaches. Hier schweift der Blick auch über die gesamten Ybbstaler Alpen mit Hochkar und Ringkogel bis hin zum Dürrenstein.