Kurz nach dem Parkplatz überquert man links den Bach (Krems) und steigt gleich relativ steil einen Graben empor. Nach ca. 1 Std erreicht man die Parnstalleralm, ab hier Querung SW-wärts unter den Felsabbrüchen der Kremsmauer zum Pkt. 1260m, hier Weggabelung Richtung Thörl bzw. Gradnalm. Der weitere Wegverlauf zum Thörl ist etwas ausgesetzt und mit Seilsicherungen versehen. Hinter dem Thörl (1457m) befindet sich eine nette Rastbank direkt am Felsen. Der Weiterweg verläuft nun an der Südseite der Kremsmauer entlang in östlicher Richtung, vorbei an der Abzweigung Kaltau/Steyrling. Die letzten Hm unschwierig empor auf den Gipfel. Vom Parkplatz zum Gipfel 3 bis 3:30 Std.
Für diejenigen, die gerne etwas mehr Kraxeln besteht die Möglichkeit kurz nach dem Thörl den Normalweg zu verlassen und links über Steigspuren auf dem W-Grat zur Kremsmauer zu steigen, Schwierigkeit max. II+!
Abstieg über das Thörl zum Pkt. 1260m und unter den Wänden der Falkenmauer im leichten auf und ab zur Gradnalm (1250m). Ca. 2 Std. Von der Gradnalm entlang der Forststraße zur Sattelhald Jagdhütte (1010m), hier rechts über die Wiese an der Hütte vorbei und entlang des Grabens, teilweise im ausgetrockneten Bachbett hinab zum Parkplatz beim Kremsursprung. Ca. 1 Std.
Stützpunkt
Gradnalm (1250m), kleinere Jausen und Getränke erhältlich.
Kombinationsmöglichkeiten
Rundtour mit Abstieg nach Steyrling und per Autostop zurück nach In der Krems.
Karten
ÖK 50 Blatt 67 (Grünau im Almtal) und 68 (Kirchdorf an der Krems)
Bemerkung
Schöne Rundtour auf der Nordseite der Kremsmauer deren Länge nicht unterschätzt werden sollte, bei Kleinkinder ist event. ein Sicherungsseil zu empfehlen. Schöne Lage der Gradnalm mit toller Aussicht.