Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Hall, N-wärts über Absam nach St. Martin in Gnadenwald und auf einer Mautstraße zur Hinterhornalm (großer Parkplatz).
Gipfel / Berg
Hundskopf (2243m), evtl. Hohe Fürleg (2570m)
Ausrüstung
Helm, für weniger Geübte komplettes Klettersteigset, feste Bergschuhe
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Rechts auf luftigen Felsbändern auf die Nordseite, immer gut gesichert, bis in die Mannl-und-Weibele-Scharte und über eine fast senkrechte Wandstufe (Klammern, Eisenleiter) auf den Gipfelgrat und nach links zum Kreuz am Hundskopf (2243m).
Für trittsichere Bergsteiger empfiehlt sich der Abstecher auf die Hohe Fürleg: Von der Mannl-und-Weibele-Scharte auf Steigspuren (Steinmänner, vereinzelte Markierungen) zuerst knapp südlich der Gratschneide, dann direkt am Grat auf den Ostgipfel (Kreuz) und den Westgipfel der Walderkammspitze. Von hier in ca. 15 Min stets am Grat (I) auf die Hohe Fürleg (2570m). Abstieg zum Hundskopf wie Anstieg.
Gut gesicherter, mäßig schwieriger Klettersteig, Vorsicht auch am gesicherten Ostgrat (dieser ist fast luftiger als der Felix-Kuen-Weg)! Der Hin- und Rückweg von der Mannl-und-Weibele-Scharte zur Hohen Fürleg erfordert 2:30 Std.