Aus dem W von der Rheintalautobahn (A14) bis Bludenz und auf der Montafon-Bundesstraße (B188) nach Schruns; hier her auch aus dem O durch den Arlbergtunnel und auf der Arlbergschnellstraße (S16) bis zum Knoten Montafon und dann O-wärts nach Schruns. Auffahrt mit der Kreuzjochbahn zur Station Sennigrat.
Charakteristik
Leichte und schöne Familienwanderung!
Gipfel / Berg
Kreuzjoch (2398m)
Ausrüstung
Leichte Bergwanderausrüstung, Teleskopstecken
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Steig Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Ganz leichte Felskraxelei im Gipfelbereich (Gipfel kann ausgelassen werden)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Sennigrat aussichstreicher und leichter Gratweg (Wormser Weg) zur Wormser Hütte(2305m); von dort entweder direkter Abstieg oder auf kleinem Steiglein mit ganz leichter Felskraxelei auf das Kreuzjoch (2398m). Von dort direkter Abstieg über den leichten O-Grat oder zurück zur Hütte. Über den Herzsee (Seenweg) und den Schwarzsee hinab zur Kapellalpe (Mittelstation der Bergbahnen), 1873m.
Stützpunkt
Wormser Hütte (2305m), DAV, Mitte Juni - Mitte Okt. & 20. Dez. - Ostern, Tel.: +43(0)6641 320325; e-mail: huette@dav-worms-de
Zielpunkt
Kreuzjoch, Kapellalpe
Rast / Einkehr
Bergstation Sennigrat, Kapellalpe, Wormser Hütte
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Kreuzjoch weiter auf die Zamangspitze (2386m), unschwierig, ca. 30 - 45 Min
Leichte Wanderung für die ganze Familie mit Hütte und Gipfel (für Kinder interessante Kraxelei, kann aber auch ausgelassen werden). Vor allem die beiden Seen laden zum Rasten und Spielen ein.