Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (100)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Südtirol / Sarntaler Alpen / Saltaus - Passeiertal

Andreas Koller | 29.01.2007
Mittel

Im Passeiertal Grattour über Hirzer und Hönigspitze (2781m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

KARTE_Hirzer.jpg - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Südtirol, IT Sarntaler Alpen / Saltaus - Passeiertal
Streckenlänge Gehzeit
8KM 4 Std 45 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
980HM 980HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
West Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
40, , 7  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Bergstation Klammeben / Seilbahn von Saltaus (1980m) Längengrad: 11,2468671798
Breitengrad: 46,7383312374
Anreise / Zufahrt
Von der A 12 (italienische Brennerautobahn) bei Bozen Süd auf die SS38
abzweigen und weiter nach Meran(hier her auch über den Reschenpass und
durch den Vinschgau auf der SS38); von Meran N-wärts auf der SS44 ins
Passeiertal bis Saltaus (hier her auch aus dem NW aus dem Ötztal über das
Timmelsjoch oder von Sterzing über den Jaufenpass und auf der SS 44 S-
wärts).
Charakteristik
Nicht allzu lange Wanderung auf zwei Gipfel, die im steilen Gelände in die
Hirzer Scharte und am Grat zur und über die Hönigspitze Trittsicherheit und ein
Mindestmaß an Schwindelfreiheit verlangt; im Frühsommer oft Firnfelder
Gipfel / Berg
Hirzer (2781m), Hönigspitze (2696m)
Ausrüstung
Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken,
Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
Firnfelder
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zur Oberen Scharte Drahtseile (A bis A/B), am Grat über die Hönigspitze ebenfalls versicherte Passagen (A bis A/B), teilweise exponiert
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Klammeben kurz bergab auf Steig Nr. 40 und wieder bergauf zur Hirzer
Hütte; über Almböden am Wanderweg Nr.4 zur Resegger Alm bzw. näher zur
Tallner Alm, dann O-wärts auf dem Steig Nr.4 über Almmatten und durch
Almrausch ins große Kar unterhalb der Oberen Scharte. In einem Rechtsbogen
nähert man sich dem sperrenden Felsriegel (hier gelegentlich Firnfelder). Der
Felsriegel ist nicht schwierig und wird mittel Drahtseil (A bis A/B) im Zickzack
zur Oberen Scharte hin überwunden. Der Gebirgsjägersteig verliert nun nach N
hin ein paar Hm, um dann in der steilen SO-Flanke hinauf zum Gipfelkreuz am
Hirzer zu ziehen (Trittsicherheit notwendig). Zurück zur Oberen Scharte, dann
S bzw. SSW über die Gratkuppen (die zweite davon ist angeblich die
Hönigspitze mit Steinmann). Nun geht es weiter auf dem Grat in einem
Rechtsbogen nach SW, wobei der Grat schmäler wird. In den felsigen
Passagen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Man erreicht
den Kreuzgipfel der Hönigspitze (5-Minuten-Abstecher) oder umgeht in in der
abschüssigen Flanke. Weiter immer am W-Grat, wobei einige Abschnitte
versichert sind (A bis A/B). Bei einem Weidezaun kann man auf deutlichem
(aber unmarkiertem) Steig direkt nach NW Richtung Klammeben wandern. Man
kreuzt den Almenweg, behält jedoch die Richtung bei und erreicht ohne große
Probleme die Bergstation der Seilbahn in Klammeben.
Stützpunkt
Hirzerhütte, 1983m, privat, bewirtschaftet Anfang Juni - Ende Okt.; Tel.: +39
330 515 900; E-Mail: info@hirzerhuette.com; Web:
https://www.hirzerhuette.com/
Zielpunkt
Hirzer, Hönigspitze
Rast / Einkehr
Hirzerhütte, Resegger Alm, Tallner Alm, Klammeben, Betriebe im Passeiertal
Kombinationsmöglichkeiten
Von der Oberen Scharte auf dem Steig Nr. 4 Übergang nach S zum Meran
2000 Gebiet
Karten
Tabacco 25 Bl.11 (Meran und Umgebung)
Kompass 25 Bl.053 (Meran)
FB 25 WK S511 (Meran und Umgebung)
Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2703 (Südtirol)
Kompass Digital Map (Südtirol)
F & B 50 WKS 8 (Passeiertal - Timmelsjoch - Jaufenpass)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Abwechslungsreiche Tour mit durchaus anspruchsvolleren Stellen, die
Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit verlangen. Nicht
ganz klar scheint der Gipfel der Hönigspitze zu sein. Laut Karten befindet sich
der Gipfel nur wenig südlich der Oberen Scharte (zweite Gratkuppe), das
Gipfelkreuz steht jedoch auf einer Graterhebung deutlich westlicher (2627m).
Egal, man nimmt ohnehin beide Erhebungen mit. Danach kann man auf eine
durchaus erfüllende Grat-Rundtour zurückblicken.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
19.10.2024
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
8255 37
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1096)
  • Skitouren (386)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2178

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Hirzer mit anschließender Überschreitung der Hönigspitze
    4 Std 45 Min, 1000 HM  (Südtirol, IT)
    WandertourLeicht Über die Almen am Fuß des Hirzer
    3 Std 0 Min, 200 HM  (Südtirol, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren