Von Wien über die A2 und die S6 bis Abfahrt Krieglach. Weiter von Krieglach bis St. Kathrein am Hauenstein. Von Graz über Weiz nach St. Kathrein am Hauenstein. Von St. Kathrein am Hauenstein bzw. vom Mürztal auf das Alpl. Hier Start bei der Waldschule (P) bzw. direkt Start in St. Kathrein am Hauenstein. Rückfahrt mit Bus oder Taxi nach St. Kathrein a. H. Bei der organisierten Christmettenwanderung gibt es einen eigenen Taxidienst.
Charakteristik
Mit seinen Eltern und Geschwistern ging der berühmte Steirische Dichter Peter Rosegger oft nach St. Kathrein am Hauenstein, dem kleinen idyllischen Bergdorf südlich seines Heimathofes, des Kluppeneggerhofes. Auch jedes Jahr zur traditionellen Christmette stapfte die Familie Rosegger durch tiefen Schnee nach St. Kathrein a. H.
Gipfel / Berg
Peter Roseggers Geburtshaus
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom P Waldschule über den neuen Walderlebnisweg zum Geburtshaus. Weiter über das Gehöft Schmiedbauer und das Lentkreuz zum Ziesler Anger. Bergab zum Gehöft Hochegger und durch das Mühlental nach St. Kathrein am Hauenstein zur Pfarrkirche. Abstieg: Rückfahrt mit dem Bus oder Taxi
Stützpunkt
s.o.
Zielpunkt
s.o.
Rast / Einkehr
Gaststätten am Alpl, Jausenstation am Geburtshaus, mehrere Gasthöfe in St. Kathrein am Hauenstein (Infotelefon, auch für die organisierte Christmettenwanderung: +43 (0) 3173 4030 od. 2371)
Kombinationsmöglichkeiten
Das Geburtshaus Peter Roseggers, Lärchentafeln mit Zitaten von Peter Rosegger entlang der Strecke, aktive Hinterleitner Mühle, Kirche in St. Kathrein a . H., Weihnachtskrippe von Peter Rosegger, Peter Rosegger - Ausstellung in St. Kathrein am Hauenstein
Karten
Wander - Radkarte Joglland - Waldheimat bzw. www.joglland-waldheimat.at
Beschilderung
gut
Literatur
Wander - Radheft kostenlos erhältlich im TV Joglland - Waldheimat +43 (0) 3336/20255
Bemerkung
Ganzjährig schöner Wanderweg, speziell im Winter, organisierte Christmettenwanderung mit Fackeln am 24.12. jeden Jahres (Anmeldung nicht erforderlich, festes Schuhwerk und Stirnlampe / Fackel nötig)