„Was(s)erleben“ im Naturpark Grebenzen Die leichte Erreichbarkeit, der schöne Hochwald, der reizvolle Waldsteig und der über drei Felsstufen stürzende Wasserfall machen diese Wanderung zu einer natürlichen Genusswanderung auch im Hochsommer.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Empfehlenswert ist diese Wanderung in Begleitung eines Naturpark Rangers: Wissenswertes über den Bach, die Bachbewohner, die Botanik und alles mit interessanten und lustigen Geschichten garniert - das vermittelt unaufdringlich Hans Holler, der geprüfte Naturpark Führer. Über St. Marein bei Neumarkt durch die märchenhafte Graggerschlucht zum Kaskaden-Wasserfall, und über die Grasluppteiche, Zeutschacher Ursprungsquelle und die sonnige Ortschaft Rain wieder zurück zum Ausgangspunkt. Barfuss das Bachbett spüren - dem gewaltigen Rauschen des Gebirgsbaches zuhören – Ursprungsquellwasser untersuchen, dessen Reinheit überprüfen - die üppige Pflanzen- und Tierwelt unter die Lupe nehmen - Staunen über die Vielfalt des Lebens.
Wandertaxi: Naturparktaxi ab Fischerwirt für den Rücktransport, Tel.: +43 (0)3584/2015
Ergänzung bzw. Regenwetter- Alternative in der Nähe:
Neu!! Naturparkzentrum VIVARIUM – Was(s)erleben Mariahof (Heimische Fischwelt – Reich des Amazonas – Wellness by Fish - Schwimmbad)
Naturpark- Kurzurlaub (3 Erlebnistage/2 Nächte): Herzlich Willkommen mit Naturpark-Überraschung, Wanderkarte, geführte Was(s)erleben- Wanderung, Kulinarisches „Abendfeuer“, Eintritt in das neue VIVARIUM, Naturpark- Produktekorb für die ganze Familie. -in einer gemütlichen Fewo (2 Erw. + 2 Kinder): ab € 74,- pro Person -im Doppelzimmer mit Naturparkfrühstück: ab € 115,- pro Person Buchbar auch in oben genannten Quartieren!
Von den Grasluppteichen zur großen Ursprung Quelle: Ein Spaziergang von einer halben Stunde ist eine lohnende Ergänzung zur Wanderung durch die Gragger Schlucht. Über die weiten und sanften Hügel des freien Zeutschacher Hochplateaus führt der Wanderweg zur Quelle. Im Kalkstock der Grebenzen sickert das Regen- und Schmelzwasser unterirdisch weiter u. tritt in einem riesigen Quelltopf, mitten in einer Wiese, beim Ursprung an die Oberfläche. Diese Quelle weist eine konstante Schüttung von 90 bis 130 l pro Sekunde auf – ganzjährig – und auch in trockenen Jahren. Das Wasser nimmt auf seinem Weg durch das Kalkgestein natürliche Kohlensäure auf, das dann in Form von feinen Perlen an die Oberfläche des Quellteichs sprudelt. Die reizvolle Landschaft und die Qualität des Wassers machen diesen Spaziergang empfehlenswert. Am selben Weg zurück zum Fischerwirt.
Info & Führungsanmeldung & weitere Quartiere: TV und NP Grebenzen, Tel.: +43 (0)3584/2005, Fax: +43 (0)3584/40500-4 E-Mail Führungen: Jeden Dienstag (13.6. - 12.9.06), 9.00 Uhr, weitere Termine (April – Oktober) nach Vereinbarung (€ 3,50 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder, Familienangebot € 10,-), Anmeldung bis am Vortag, 16.00 Uhr, Tel. +43 (0)3584/2005 (Tourismusverband).