Mit dem PKW auf der B6 von Dresden nach Stolpen über Sebnitz nach Hinterhermsdorf. Oder A17 bis zur Abfahrt Pirna, weiter auf B172 bis Bad Schandau und durch das Kirnitzschtal
Buslinie 241 aus Richtung Dresden über Bad Schandau nach Hinterhermsdorf
Buslinie 261 aus Richtung Dresden über Stolpen und Sebnitz nach Hinterhermsdorf
S-Bahn S1 aus Dresden nach Schöna – Aussteigen in Bad Schandau – weiterfahren mit Buslinie 241 oder mit der sächsischen Semmeringbahn bis Sebnitz und anschließend Buslinie 261
Charakteristik
Eine Tour durch eine besonders romantische und unberührte Gegend der Sächsischen Schweiz. Entlang der tschechischen Grenze auf der Kirnitzschklamm bei einer Kahnfahrt die Landschaft genießen.
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Immer Begehbar, jedoch Obere Schleuse mit Kahnfahrt nur von Ostern bis Ende Oktober geöffnet
Wegbeschreibung / Routenverlauf
In Hinterhermsdorf beginnen Sie Ihre Wanderung. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, besteht die Möglichkeit dieses in dem Ort gegen Gebühr abzustellen. Vom Haus des Gastes oder von der Bushaltestelle „Erbgericht“ aus führen Sie die Wanderzeichen blauer und roter Strich durch die Ortschaft. Angekommen an der Gaststätte „Buchenparkhalle“ folgen Sie nun dem blauen Strich entlang des Hohweges. Auf dem Hohweg wandern Sie bis zu einer Schutzhütte und biegen an dieser links ab. Weiter geht es über Treppen bis zur Dachshöhle. Bei schlechter Witterung ist es auch empfehlenswert den etwas längeren jedoch bequemeren „Neuen Hohweg“ zu nehmen. An der „Oberen Schleuse“, welche sich auch über die Fahrstraße erreichen lässt, beginnt nun Ihre romantische Kahnfahrt, welche ca. 20 Minuten dauert. Dabei erhalten Sie viele interessante Informationen über die Geschichte der Kahnfahrt. Des Weiteren können Sie sich während der Fahrt von den einzigartigen Felsformationen beeindrucken lassen. Endstation ist an der Staumauer. Hier müssen Sie sich entscheiden, wie Sie Ihre Wanderung fortsetzen möchten, da es verschiedene Möglichkeiten gibt. Entweder gehen Sie über Treppen zurück an den Ausgangspunkt oder wählen den etwas anspruchsvolleren Anstieg, welcher Sie durch enge Felsspalten auf Eisenstufen lang führt. Der Weg über die Treppen entspricht der vorgesehenen Route. Somit gelangen Sie auf den Hangweg. Dort halten Sie sich links. An dem „Schleusenhorn“ finden Sie den Aussichtspunkt „Hermannseck“. Von der Schutzhütte „Schlegelhütte“ haben Sie einen wunderschönen Blick in die tiefe Kirnitzschklamm. Folgen Sie dem roten Strich, entlang des Schleusenhorn- und Hoheweges bis zum Wettinplatz. Wandern Sie bergauf über den Hohbergweg bis Sie die Wandermarkierung blauer Strich kreuzen. Diese leitet Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt „Buchenparkhalle“.