Parkplatz bei der Kapelle San Antonio, 897 m, oder direkt am Ortseingang von Margone. Man kann auch am Friedhof vorbei auf der Forststraße Monte Gazza bis zum Fahrverbot fahren und dort im Wald parken, ab dort 3 Kehren bis zum Sentiero.
Die Ortschaft Vezzano erreicht man am besten, wenn man von der Autobahn Bozen – Verona (A 22) über die Ausfahrt Trento/Riva del Garda in das nördliche Sarcatal fährt. In Vezzano zweigt man ab in Richtung Lon – Ranzo. Über Lon geht die Fahrt auf der kühn in die beinahe senkrechte Felswand gesprengten Straße nach Ranzo. Ein kurzes Stück vor Ranzo zweigt rechts eine Stichstraße in das kleine Örtchen Margone ab. Dort fährt man bis zur Kapelle des San Antonio (etwa 500 m vor dem Ort), Parkmöglichkeit.
Charakteristik
Wenig bekannter Gipfel mit Logenplatz vor der Brenta.
Gipfel / Berg
Monte Ranzo, 1836 m
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, feste Bergschuhe.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Entweder von der Kapelle auf dem Sentiero di Sant Antonin nach Margone, durch den Ort und auf dem durch Buchenwald führenden Sentiero empor. Man quert dabei einmal die Forststraße, der Weg leitet dann zu einer kurzen Felswand (Buchstelle, Heiligenstatue, 1195 m) und steigt links zu einem schönen Panoramaplatz auf. Weiter durch zunehmend freier werdendes Gelände mit schönen Ausblicken auf den nördlichen Teil des Monte Baldo. Man erreicht den Weg Nr. 602, der von Ranzo heraufkommt. In nördlicher Richtung entweder auf dem Weg oder weglos über den aussichtsreichen Kamm in leichtem Auf und Ab, vorbei an zwei Privathütten auf den Monte Ranzo, wobei sich das letzte Stück doch etwas in die Länge zieht. Das große Gipfelkreuz steht wenige Meter nördlich unterhalb des höchsten Punktes. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Zielpunkt
Monte Ranzo, 1836 m
Kombinationsmöglichkeiten
Man kann auch auf dem Weg Nr. 602 zur Malga di Gazza absteigen und dann etwas langatmig auf der Forststraße zurück nach Margone wandern. Oder man steigt weiter ab in Richtung Ranzo und wandert dann unterhalb der Malga di Bael auf dem Weg Nr. 627 zurück nach Margone. Der Weiterweg über den Monte Gazza zur Paganella (ca. 4 ½ Stunden von der Malga di Gazza) und ein Abstieg nach Molveno oder Monte di Terlago ist möglich, allerdings wäre dann ein zweites Kfz nötig.
Karten
Kompass-Wanderkarte 1:25000, Blatt 688, Gruppo di Brenta Der Aufstieg zum Monte Ranzo ist gerade noch zur Gänze auf der Karte enthalten.