Aus dem W auf der A9/Kantonsstraße durch das Rhonetal bis Visp oder aus dem N von Bern auf der A6 bis Spiez, durch das Frutigtal bis Kandersteg, per Autoverlad Lötschbergtunnel nach Goppenstein und hinab ins Rhonetal. Hierher auch aus Italien vom Lago Maggiore kommend über den Simplonpass (9). Von Visp S-wärts abzweigen nach Stalden und SW-wärts abzweigen in das Mattertal bis Täsch und mit der Bahn weiter nach Zermatt, Auffahrt mit der Seilbahn auf das Kleine Matterhorn. Um Parkplatzsorgen zu vermdeiden: mit der Matterhorn Gotthard Bahn von Visp bis Zermatt
Charakteristik
Spaltiger Gletscher, Kletterei am Gipfelaufbau (entschärft durch dicke Fixseile), Firngrat zum Gipfel
Gipfel / Berg
Pollux, 4092 m
Ausrüstung
Komplette Gletscherausrüstung mit Seil, Steigeisen, Pickel (je nach Verhältnissen eventuell auch Eisschrauben)
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Hochtour (vergletschert)
Wegbeschaffenheit
Gletscher Schutt / Steine / leichter Fels
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Leichte Felskletterei und Firngrat
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Kleinen Matterhorn wendet man sich nach O zum Breithornplateau, quert unter dem BReithorn vorbei und erreicht den Gde. Ghiacciaio di Verra auf italienischem Staatsgebiet. Um einen Felssockel herum (Achtung Randspalten!) und kurz hinab auf die untere Gletscherebene. Man folgt nun der Trasse ins Schwarztor und von dort zum gut erkennbaren Felssockel des Pollux. An geeigneter Stelle Übertritt in die Felsen. Nun auf Steigspuren in der S-Flanke höher (auf Steinschlag achten, ein paar kurze Stellen i - II), bis man den glatten, felsigen Aufbau erreicht. An einem dicken Fixseil quert man in eine Rinne, welche man sich im glatten Fels hochzieht. Man erreicht ein kleine, luftige Scharte. Über ein fast senkrechtes Wandl mit erstaunlich guten Griffen und Tritten sowie dem dicken Fixseil klettert man noch ca. 20m hinauf zum Gletschersaum. Von einer Schneemulde mit Madonnastatue geht es über den Firngrat recht steil zum höchsten Punkt. Abstieg auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Biv. Rossi e Volante, 3787 m, CAI, unbewirtschaftet, Notunterkunft am Felssporn unterhalb der Roccia Nera
Zielpunkt
Pollux
Rast / Einkehr
Restaurant am Kleinen Matterhorn, Betriebe in Zermatt
Kombinationsmöglichkeiten
Breithorn W-Gipfel, 4165 m (siehe www.alpintouren.com) Breithorn Mittelgipfel, 4160 m (siehe www.alpintouren.com) Castor, 4223 m (siehe www.alpintouren.com) Roccia Nera, 4075 m (siehe www.alpintouren.com) Gobba di Rollin, 3899 m (siehe www.alpintouren.com)
Ein weiterer kurzer 4000er in der Kette vom Breithorn zum Castor. Schöne kombinierte Tour in Eis und Fels. Trotz der Seilbahnnähe sind die Gletscher alles andere als harmlos, also ist immer am Seil zu gehen (große Spaltengefahr!). Grandioser Ausblick in die Walliser Berg- und Gletscherwelt.