Von der Leckfeldalm auf breitem Wirtschaftsweg S-wärts in den Leckfeldsattel und rasch zur Sillianer Hütte. Nun auf dem Friedensweg nach O, der Gipfel des Hochgruben wird S-seitig, der des Hornischegg N-seitig umgangen. Immer wieder verliert man etwas an Höhe, welche aber bald wieder gewonnen wird. Bei einer Weggabelung nach dem Sattel zwischen Hornischegg und Hollbrucker Spitze wählt man den Gratsteig (Nr. 16). So steigt man über den S-Gipfel der Hollbrucker Spitze (der eigentliche Steig verläuft ein paar Hm weiter unten und umgeht den S-Gipfel N-seitig), kurz hinab zum Aufbau der Hollbrucker Spitze. Über den S-Grat zum Gipfel, wobei kurz unterhalb des Gipfelkreuzes eine felsig-schrofige Passage bewältigt werden muss (I). Vom Gipfel der Hollbrucker Spitze kann man in 5 - 10 Min. unschwierig zum nach N vorgeschobenen Hollbrucker Eck weitergehen. Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Sillianer Hütte, 2447 m, OeAV, bewirtschaftet Juni - Okt; Tel.: +43/664/5323802; E-mail: viktoria_sch@otmail.com; Internet: www.alpenverein.at/sillian
Zielpunkt
Hollbrucker Spitze
Rast / Einkehr
Leckfeldalm, Sillianer Hütte, Betriebe in Sillian bzw. im Hochpustertal
Kombinationsmöglichkeiten
Leichte Gipfelmöglichkeiten auf Hornischegg (2550 m) sowie Hochgruben (253 8m) -> beide siehe www.alpintouren.com
Aussichtsreiche Bergour im Karnischen Hauptkamm. Die Tour erfolgt ab der Sillianer Hütte auf dem Friedensweg (Karnischer Höhenweg). Überwältigend sind die Vielfalt der Landschaft mit den kleinen Seen sowie die Ausblicke auf die Sextener Dolomiten sowie - etwas weiter entfernt - auf die Hohen Tauern.