Charakteristik |
Bergtour auf gut angelegten Steigen und teilweise Versicherungen |
Gipfel / Berg |
Eisenerzer Reichenstein, 2166m |
Ausrüstung |
Feste Bergschuhe, Teleskopstecken |
Tourtyp / Charakter der Tour |
mittelschwere Bergwanderung
|
Wegbeschaffenheit |
Drahtseilversicherungen oder Leitern
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
Wiesenweg
|
Wegbeschaffenheit Ergänzung |
Kurze Passagen (Stiege) versichert
|
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Vom Präbichlerhof auf Steig Nr.605 durch das Grübl über alpine Matten nach SW zu einer Weggabelung (ca. 1700m). Dort nach N zum Rösslhals, wo der Theklasteig ansetzt. Diesem folgt man nach S und hat dann die Qual der Wahl: entweder länger und unschwierig am Theklasteig weiter oder kürzer, steiler und versichert (Ketten, Leitern) über die "Stiege". Vor der Reichensteinhütte treffen die Routen wieder zusammen und man steig steil zum Gipfelkreuz des Eisenerzer Reichenstein. Der Abstieg erfolgt auf den Anstiegsrouten, wobei ein Abstecher zur Reichenstein Hütte empfehlenswert ist. |
Stützpunkt |
Reichenstein Hütte, 2128m, OeAV, bewirtschaftet Ende Mai - Mitte Okt.; Tel.: +43(0)664/9836164; E-Mail: leoben@sektion.alpenverein.at |
Zielpunkt |
Eisenerzer Reichenstein |
Rast / Einkehr |
Reichenstein Hütte, Betriebe am Präbichl |
Kombinationsmöglichkeiten |
Grete Klinger Steig (Klettersteig C, siehe www.alpintouren.com) |
Karten |
F&B 35 WK 5041 (Hochschwab - Aflenz - Wildalpen - Salzatal) Kompass Digital Map "Steiermark" |
Beschilderung |
Wegweiser |
Bemerkung |
Der kürzeste Anstieg auf den Eisenerzer Reichenstein auf einer kurzweiligen Route mit schöner Aussicht. Die versicherten Stellen sind technisch nicht schwierig, allerdings ist Trittsicherheit erforderlich. |