Mit PKW, Bus oder Bahn durch das Klostertal nach Klösterle. Mehrere Parkplätze im Dorf.
Charakteristik
Wie der Formarinsee wird auch der Spullersee von eindrucksvollen Gipfeln überragt und kann von Lech aus mit einem Wanderbus bequem erreicht werden. Steigt man aus dem Klostertal auf, erreicht man die Hütte in diesem Fall nicht direkt, sondern in einem einstündigen Zustieg, den man allerdings mit Abstieg auf einer (anspruchsvolleren) Route und damit einer Umrundung des Sees verbinden kann - mit oder bei guter Kondition auch ohne Nächtigung in der Ravensburger Hütte (Variante). Natürlich ist die Rundwanderung auch in umgekehrter Richtung (mit Aufstieg über den „Spullerseeweg“) möglich.
Gipfel / Berg
Spullersee, 1827 m
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Aufstieg: 2,5 Std. Etwas östlich der Pfarrkirche auf dem Lehrwanderweg Richtung Nord. Diese Grundrichtung behält man bei und erreicht durch das Wäldletobel eine Hochfläche. Nach links zum Schaflochsattel (1710 m) und unter Felsabbrüchen zur Grabsalpe. Dem Bache folgend gemütlich zum Spullersee hinauf.
Abstieg: 2,5 Std. Nach links über die Süd-Staumauer und am See entlang bis zu seinem südlichsten Punkt. Hier beginnt der Abstieg auf dem „Spullerseeweg“. Er führt unterhalb der Ditteshütte (links oben, 1862 m) über den „Bösen Tritt“ und durch das Spreubachtobel zum Weiler Danöfen und zurück nach Klösterle.
Stützpunkt
Ravensburger Hütte DAV, 1948 m. Bewirtschaftet Mitte Juni bis Anfang Oktober. 80 Schlafplätze. Tel. +43/664/5005526. Vom Spullersee-Südufer 1 Std. (Fahrweg).
Kombinationsmöglichkeiten
Variante: Rund um den Spullersee. 2,5 Std. Auf dem Fahrweg am Ostufer entlang und zur Ravensburger Hütte hinauf. Abstieg auf dem alpineren Weg r zur Nord-Staumauer und am Westufer zurück zum Ausgangspunkt.
Karten
F&B WK 371 Alpenregion Bludenz; ÖK 142 Schruns bzw. UTM 2225 St. Anton.
Literatur
Bergwanderatlas Vorarlberg - Über 200 der schönsten Bergwanderungen u. Bergtouren (von Rudolf u. Siegrun Weiss; Schall-Verlag 2010, www.schall-verlag.at); ISBN 978-3-900533-60-1
Bemerkung
Kultur-Tipp: In Klösterle informiert ein „Lehrwanderweg“ auf zahlreichen Schautafeln über die interessante Geschichte des Ortes.