Von Bludenz über Nenzing, von Feldkirch über Frastanz nach Gurtis. Zum Parkplatz nach der Kirche rechts abzweigen.
Charakteristik
Wie der Gampberg ist auch die deutlich höhere Gurtisspitze wegen der vorgeschobenen Lage ein herrlicher Aussichtspunkt – mit Abblicken in den Walgau und in das Rheintal, aber auch zu den Drei Schwestern und zum Bregenzerwald. Man kann man die Bergwanderung bis zu den Hohen Köpfen ausdehnen, den Goppaschrofen (1781 m) besteigen oder die gemütliche Bazora-Rundwanderung wählen (Varianten).
Gipfel / Berg
Gurtisspitze, 1778 m
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Aufstieg: 3 Std. Durch Gurtis und in Richtung West steil über die Wiesen und, einen Fahrweg kreuzend, zu einem Schlepplift. Durch das Skigelände zur Bergstation und sanft weiter zur Bazora Alpe (1406 m). Kurz weiter zum Wald und zu einer Wegverzweigung („Brandwald“ 1480 m). Scharf links ziemlich steil, an Felsen vorbei in einen Sattel. Nun über den schrofigen Südhang zum Gipfel.
Abstieg: 2,5 Std. Zurück in den Sattel, dann aber geradeaus weiter über und neben dem Grat bis der Weg nach links zur Sattelalpe (1383 m) abzweigt. Weiter in einer Hangquerung, über einen Bach und zu einem Wirtschaftsweg hinunter, über den man, erst zuletzt Kehren abkürzend, nach Gurtis zurückkehrt.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Kombinationsmöglichkeiten
Varianten: Hohe Köpfe, 2048 m („Kreuzgipfel“). Teilweise auf dem Grat, teilweise in den Flanken zwischen Felswänden und Felstürmen. Abstieg: Unter dem Hauptgipfel (2066 m) querend in ein Joch und über die Galina Alpe (1566 m) nach Gurtis. Gesamtzeit 7-8 Std. Goppaschrofen, 1781 m. Vom Wanderparkplatz Gavadurarüfi (1080 m, auch günstiger Ausgangspunkt für Gurtisspitze). Zunächst Weg, dann felsiges Gelände zum Goppaschrofen. 3 Std., Abst. 2,5 Std. Bazora-Rundwanderung. Über Alpengasthof Bazora und Jägerstüble zum Parkplatz Gavadurarüfi, auf „Rundweg“ zurück nach Gurtis. 2,5-3 Std.
Bergwanderatlas Vorarlberg - Über 200 der schönsten Bergwanderungen u. Bergtouren (von Rudolf u. Siegrun Weiss; Schall-Verlag 2010, www.schall-verlag.at); ISBN 978-3-900533-60-1
Bemerkung
Teilweise steil, vorwiegend jedoch gute Berg- bzw. Wirtschaftswege. Trittsicherheit erforderlich.