Die Ortschaft Storo bzw. den südlich davon gelegenen Ort Bondone oberhalb des Idrosees erreicht man wie folgt: Von der Autobahn Bozen – Verona (A 22) bis zur Ausfahrt Trento Centro und Richtung Riva del Garda ins Sarcatal. Über Arco – Riva nach Molina di Ledro und durch das Val di Ledro bzw. Val Ampola auf der SS 240 nach Storo. Arco bzw. Riva del Garda ist von der Autobahnausfahrt Rovereto Sud über Mori rasch erreichbar. Von Sarche kann man auch über die SS 237 durch das Val Giudicarie und die Orte Tione und Roncone nach Storo gelangen. Schließlich kommt man von Süden aus Richtung Brescia über die SS 237 nach Storo. Die Abzweigung in die Ortschaft Bondone ist in Storo von der SS 240 erreichbar. Auf der Straße ans Nordende des Idrosees und in einigen Kehren hinauf in den malerischen Ort Bondone. Durch den Ort, dann auf einer abenteuerlichen, sehr schmalen, steilen und teilweise exponierten, jedoch asphaltierten Almstraße etwa 6 km zum Rifugio Alpo. Kurz vor dem Rifugio bei einem Wegweiser rechts ab und noch 2 km fast eben hinüber (östlich) bis zu einem Parkplatz auf einer Wiese knapp vor dem Ende der Straße.
Charakteristik
Kurze und ganz leichte Wanderung, ideal im Spätherbst solange kein Schnee liegt. Herrliches Gipfelpanorama.
Gipfel / Berg
Cima Tombea, 1950 m
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz auf dem Weg Nr. 444 zum Ende der Fahrstraße. Durch die bewaldete Flanke führt eine alte Kriegsstraße in zahlreichen Serpentinen hinauf in die Bocca Caplone. Einige Kehren können über ausgeschnittene Latschengassen abgekürzt werden. Von der Bocca wandert man auf der Südseite des Kammes zuerst flach ansteigend, dann fast eben auf einem breiten Fahrweg hinüber zur Malga Tombea. Bevor sich der Weg zur Alm abzusenken beginnt, weglos nach links in einen Wiesensattel. Aus ihm über den kurzen Westgrat, dabei kleine Felsaufschwünge überklettern (Stellen 1-) oder südlich auf Schafsteigen umgehen, zum aussichtsreichen Gipfel. Ein betonierter Rundbau mit Tafeln aus Metall erleichtert die Orientierung beim Gipfelbestimmen. Der Rückweg erfolgt entweder nach Süden zur Malga Tombea auf einem ausgetretetenen Steig oder am Kamm nach Westen, wobei man den gesamten Bergrücken entlang sehr aussichtsreich bis knapp vor die Bocca Caplone wandern kann. Einige felsige und latschenbewachsene Stellen erzwingen kurzes Ausweichen bis der Kamm endgültig wegen des dichten Latschenbewuchses zur nahen Almstraße nach Süden verlassen werden muss. Weiterer Abstieg über die Bocca Caplone wie beim Aufstieg.
Zielpunkt
Cima Tombea, 1950 m
Kombinationsmöglichkeiten
Weiterweg zum Monte Caplone bzw. Passo Tremalzo.
Karten
Kompass-Wanderkarte 1:50 000, Blatt 071 Alpi di Ledro – Valle Giudicarie Wanderkarte und Mountainbike 1:25 000, Nr. 16 Alpi di Ledro – Tremalzo, Casa Editrice Lagiralpina
Bemerkung
Zahlreiche Kriegsstellungen säumen den Weg, der im oberen Teil ungefähr an der Grenze zwischen dem Trentino und der Lombardei verläuft.