Von der Autobahn Salzburg-München bei der Abfahrt Grabenstätt nach Marquartstein fahren. Am Ende des nächsten Ortes Unterwössen östlich abbiegen und gut 1 km bis zum großen Wanderparkplatz fahren.
Charakteristik
schöne Spätherbstwanderung (wegen der geringen Höhe) auf einen versteckten Gipfelfels (zuletzt ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert)
Gipfel / Berg
Dampfschiff 1425m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Schutt / Steine / leichter Fels Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der rechte Güterweg führt über den Kaltenbach. Nach einer S-Kurve wählt man wieder den rechten Forstweg und wandert auf ihm in angenehmer Steigung im Wald des Westhanges des Großen Rechenbergs bis über die Burgaualm. Weiter ansteigend erreicht man die freien Almflächen der Großen Rechenbergalm. Nun wird am Wanderpfad über Almwiesen nördlich in den etwas sumpfigen Sattel zwischen Gr. und Kl. Rechenberg aufgestiegen. Hier verlässt man den Wanderweg, der zur Jochbergalm nordwärts hinunterführt. Rechts = ostwärts ist (vielleicht) ein schmaler Waldpfad gerade erkennbar. In kurzem Auf und Ab ist der Westgrat des Kleinen Rechenbergs erreicht. Meist etwas unterhalb des Grates an seiner bewaldeten Südflanke steigt der schmale Pfad über dichtes Wurzelwerk und Schrofen steil an. Nach einigen Gratkuppen erblickt man kurz den schroffen Gipfelfels. Bald darauf wird eine Lichtung erreicht, nördlich führt ein steiler Schrofenhang in leichter Kletterei (max. I°) zum nahen Gipfel mit Kreuz. Am selben Weg nun retour zum Sattel, nordwärts über feuchte Wiesen hinab zur Jochbergalm und am teils steilen Almweg entlang des Kaltenbachs zurück zum Wanderparkplatz Au in Unterwössen.
Zielpunkt
Dampfschiff 1425m
Rast / Einkehr
Große Rechenbergalm Jochbergalm
Karten
Amap ÖK50 Blatt 91 oder 3208 Kompass Nr.10
Beschilderung
Die Wanderrunde ist markiert, der Anstieg auf den Kleinen Rechenberg aber nicht