Von der Arlbergschnellstraße in Bings (östlich von Bludenz) abfahren und dem Wegweiser nach Stallehr folgen.
Charakteristik
Eher einsame (lt. Gipfelbucheintragungen) Wandertour auf sehr steilem Waldpfad mit erstaunlich schönem Gipfelrundblick. Bei Nässe sicherlich recht unangenehm und gefährlich.
Gipfel / Berg
Davennakopf 1708m
Ausrüstung
einfache Wanderausrüstung, festes Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Geht man zu Fuß auf den Davennakopf, wird südwärts durch die Siedlung bis zum Waldrand gegangen und den spärlichen Markierungen über den dicht bewaldeten steilen Nordhang gefolgt. Dabei tangiert man mehrmals die Forststraße. Mit dem MTB biegen wir nach der Siedlung links ab und fahren an einer Fabrik vorbei auf der hier neu angelegten Forststraße zum Schranken kurz nach dem Waldrand. Dahinter führt der gut ausgebaute Schotterweg in milder Steigung (nur von einem kurzen Steilstück unterbrochen) in vielen Serpentinen über den steilen bewaldeten Nordhang (später Nordwesthang) bis zu einer Almsiedlung hinauf. Der Wanderweg wird mehrfach berührt, ein MTB-Depot ist hier jederzeit möglich. Der sehr schmale Wanderpfad kürzt im steilen Wald die Forststraße bis zur vorletzten Kurve ab, das Steiglein ist bis hierher aber schwach markiert. Kurz auf der Straße, dann rechts den nun gut erkennbaren Markierungen folgen bis zur Almsiedlung. Der Pfad führt aber hier bald in sehr steilem Gelände durch einige Schrofenbänder streng ostwärts höher. Dabei verjüngt sich der Pfad oft zu ausrutschfähigen schmalen Fußtritten im Wurzel- und Wiesenhang. Eine kurze Abflachung auf 1700m führt zum nochmals gehörig steilen Gipfelaufbau, der auf schmaler Spur über die Südflanke überwunden wird. Wenige flache Meter sind dann vom erreichten Sattel westwärts durch Latschen einfach zum Gipfelkreuz des Davennakopfes zu bewältigen. Abstieg über den beschriebenen Anstiegsweg.