Von der A14 zwischen Feldkirch und Bludenz in Nenzing abfahren. In Gais links 2.5km Richtung Sateins fahren, nach Schlins rechts abbiegen und über Röns nach Schnifis hinauffahren, dort links nach Düns abbiegen und hier rechts über die Bergstraße Richtung Übersaxen bis zur Abzweigung des Güterwegs zum Sender Älpele. Das Bergsträßchen wird 3 Kehren hinauf bis zum Parkplatz vor dem Schranken gefahren. Mit dem öffentlichen Bergbus kann (schon vom Tal weg) bis zum Sender Älpele hinaufgefahren werden.
Charakteristik
einfach Wanderung
Gipfel / Berg
Rappaköpfle oder Rappenköpfle 1865m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Gut 2 km wandern wir auf der geteerten Bergstraße im Wald bis zur Almeinkehr Älpele beim Sender (besser mit dem Bike). Ab hier wird den Markierungen zuerst auf einem kleinen Almweg gefolgt. Der Wegweiser Hochgerach/ Rappenköpfle weist noch im Wald auf den Wanderpfad. Dieser führt in einer steiler werdenden Mulde ostwärts weiter. Eine kreuztragende felsige Erhebung am Westkamm des Hochgerach, Rappaköpfle genannt, wird südseitig umwandert und von der Südostflanke über Geröll auf einem unmarkierten Steiglein angestiegen. Über den schmalen Ostgrat wird das Gipfelkreuz des Rappaköpfle steil und etwas ausgesetzt schnell erreicht. Abstieg entlang des Anstiegsweges.