Zum Passo Cibiana gelangt man von Toblach über Cortina d’Ampezzo und San Vito di Cadore oder von Innichen über Sexten, Kreuzbergpaß und Pieve di Cadore Richtung Cortina. Zwischen Vodos und Venas wird westwärts nach Cibiana di Cadore und weiter bis zur Passhöhe hinaufgefahren. Vom Westen über den Passo Staulenza nach Forno di Zoldo und ostwärts auf den Passo Cibiana.
Charakteristik
einfache Bergwanderung von kultur/historischem Interesse, ideal als Halbtagesausflug.
Gipfel / Berg
Monte Rite 2183m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Rifugio Remauro beginnt nordwestwärts die gesperrte Bergstraße auf den Monte Rite. Diese wird ca. 1km bis zur ersten Kehre verfolgt. Hier verlässt man den Fahrweg links. Ein guter, mäßig ansteigender Wanderweg (etwas lehmig, daher bei Nässe rutschig) führt zuerst im dichten Wald westwärts, dann in zwei Kehren nordwärts höher. Eine breite, aber steile Grasrinne wird in kurzen Serpentinen überwunden, bevor die Bergstraße nahe am Westkamm wieder erreicht wird. Ein paar Hundert Meter auf der Straße ostwärts hinauf, dann kann sie nach links wieder verlassen werden. Über den mittelsteilen Westrücken wird der flache Gipfelkamm erreicht. Über das Museumsdach kann 100 Meter östlich davon der höchste Punkt des Monte Rite (mit Schautafel) erwandert werden. Ziel wird hier aber nicht so sehr der Gipfel als vielmehr Reinhold Messners ‚Mountain Museum Dolomites’ im ehemaligen Fort des ersten Weltkrieges sein: http://www.messner-mountain-museum.it/messner-mountain-museum,pid,1,lid,de,meid,1227097204,mid,1231947576,first,1.html. Die Klettergeschichte der Dolomiten wird mit historischen Kletterutensilien und Landschaftsmalerei bekannter Künstler dargestellt. Abstieg entlang des Anstiegsweges oder über die Schotterstraße in mehreren langen Serpentinen.
Zielpunkt
Messner Mountain Museum Dolomites, Monte Rite 2183m