Von Tamsweg über den Prebersee Richtung Krakauschatten. Bei der beschilderten Abzweigung zum Schattensee auf schmaler Straße etwas mehr als einen Kilometer bis zum Parkplatz. Oder über die B 96 nach Sauerfeld/Seetal und weiter Richtung Murau. Die unauffällige Abzweigung nach Unter-/Oberetrach kann leicht übersehen werden. Dort fährt man nach Krakauschatten und weiter wie oben beschrieben.
Charakteristik
Gemütliche schattseitige Wanderung. Im Gipfelbereich schöne Ausblicke.
Gipfel / Berg
Weidschober, 1789 m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, mittelfeste Bergschuhe.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Am nördlichen Ufer des romantisch gelegenen Schattensees entlang, dann immer der Forststraße mit der Wegmarkierung Nr. 8 folgen. Diese führt in mehreren Kehren, einen großen Graben querend, zur Weidalm aufwärts. An der Hütte vorbei und in westlicher Richtung ansteigen auf den Wiesenrücken des Weidschober. Dieser wird auf den Hinweistafeln „Wadschober“ genannt, auch „Waadschober“, die Gipfelbuchkassette lautet „Weidschober“. Nach rechts zum höchsten Punkt, etwas vorher links nördl. befindet sich an einem Baum die Buchkassette. Retour auf gleichem Weg.
Zielpunkt
Weidschober, 1789 m
Rast / Einkehr
Fischerhütte Pirker am Schattensee
Kombinationsmöglichkeiten
Bademöglichkeit im Schattensee
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Niedere Tauern III Kompass Digitale Wanderkarte Steiermark 3D
Bemerkung
Auch als Schlechtwetterwanderung gut geeignet, weil die Forststraße bis knapp unter den Gipfel reicht. Wasserscheibenschießen am Schattensee, Infos unter www.tauernwirt.at