Von der A11 Karawankenautobahn in St.Jakob abfahren und westwärts durch Mallenitzen bis kurz vor das Hotel Mittagskogel. Von der A2 in Villach Süd abfahren und über Finkenstein bis kurz nach dem Hotel Mittagskogel fahren. Hier südwärts nach Kopein einbiegen und im Wald bis ans Ende der Teerstraße beim Gasthof Türkenkopf hinauffahren.
Charakteristik
Einfache Bergwanderrunde auf einen bewaldeten Aussichtsberg über dem Faakersee
Gipfel / Berg
Ferlacherspitze 1742m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
400m auf der Straße zurück, dann zweigt bei einem Marterl der Wanderweg zur Bertahütte links in den Wald ab. Flach ansteigend schlängelt sich der Pfad bis zu einem tief eingeschnittenen Trockenbachbett. Zur Überquerung muss ein Abstieg über die zerstörte steile Uferböschung gefunden werden. Jenseits der großen Geröllrinne führt der markierte Weg über einen kleinen Forstweg bald zur breiten Schotterstraße, die zum Parkplatz der Bertahütte hinaufführt. Diese mit PKW teils schwer befahrbare Straße muss mit wenigen Abkürzungsmöglichkeiten bis kurz vor den Parkplatz hinaufgegangen werden. Ein Wanderweg zweigt dann links in den Wald ab. Über viele Wurzeln geht es an einem Rücken steil bergan. Etwas über dem Parkplatz überquert man noch einmal eine Forststraße. Danach wird am bewaldeten Westhang der Ferlacher Spitze in mehreren Kehren auf einem steilen Waldpfad zur Bertahütte oberhalb des Ferlacher Sattels angestiegen. Direkt bei der Bertahütte zweigt der Wanderpfad zur Ferlacher Spitze nördlich ab. Es geht zuerst recht steil im Wald auf dem wurzeligen Pfad in vielen Kehren aufwärts. Etwas höher wird der Weg schrofiger. Eine kurze Abflachung führt auf den bewaldeten Vorgipfel. Wenige Meter müssen abgestiegen werden, bevor ein kurzer steiler Schrofensteig zum schon sichtbaren Gipfelkreuz der Ferlacher Spitze (mit Rastbank) führt.
Abstieg zur Bertahütte entlang des Anstiegspfades. Nun bietet sich als Rückweg der Abstieg über die Roßalm an. Östlich der Hütte zweigt von der Schotterstraße ein ebener Waldpfad ab. Nach 200m mündet er in einen Almweg, der aufwärts verfolgt wird. Nach ca. 500m zweigt links der markierte Pfad in den Wald hinauf ab. Bald sind die Ostabstürze der Ferlacher Spitze erreicht. Am Felsfuß wird im Schutthang weiter bis in eine kleine Scharte angestiegen. Danach führt ein feuchter Pfad in einer dicht bewachsenen Waldrinne steil und lang bis zu einer Forststraße hinunter. Rechts wenige Meter auf ihr, dann geht es schon wieder auf einem Rücken, dann in einer Rinne weit bis zur nächsten Forststraße hinunter. Rechts eine kurze Strecke auf ihr, dann auf einem verwachsenen Almweg in lichtem Wald bis zur Roßalm. Von hier wird nun auf der Schotterstraße, die eine kurze Strecke durch eine Hangrutschung stark beschädigt ist, gut 2 km bis zum Parkplatz in Kopein hinuntergewandert.