aus dem Vintschgau oder vom Reschenpass auf der SS 40 nach Burgeis und auf gut ausgebauter Bergstrasse den WW folgend zur Talstation des Watles- Sessellifts ca. 1720m, grosser Parkplatz. Auffahrt mit dem Lift.
Charakteristik
Leichte Wanderung, auch sehr gut für Kinder geeignet
Gipfel / Berg
Watles 2555m
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festen Schuhen, Teleskopstöcke empfehlenswert
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
von der Bergstation 2141m auf breitem Schotterweg den Wegweisern folgend bis nach etwa 450m ein Steig links abzweigt (WW). Dieser führt über Skipistengelände mit schönem Blick auf die Pfaffenseen in Kehren entlang eines weiteren Sessellifts (nur Winterbetrieb) empor, biegt etwas unterhalb der Bergstation nach rechts ab zum Südrücken des Watles und über diesen zum grossen Gipfelplateau. Alternativ kann auch auf der Fahrspur entlang des oberen Lifts aufgestiegen werden. Kürzer, aber steiler!
Rast / Einkehr
Plantapatschhütte neben der Bergstation
Kombinationsmöglichkeiten
Abstieg nach NO auf mark. Steig und im Bogen zurück zu den Pfaffenseen und weiter auf Schotterweg zur Bergstation der Bergbahn.
Die grossartige Aussicht auf Ötztaler Alpen, Ortler-Gruppe mit König Ortler und Königsspitze, die höchsten Gipfel der Sesvenna-Gruppe und die Tiefblicke ins Vintschgau entschädigen für den nicht sonderlich schönen Aufstieg durch das Schigebiet. Wer nicht den Lift benützen möchte, kann auch auf der Talabfahrt (Skipiste) aufsteigen, oder auf einem markierten Steig ab Prämajur. Auch ab Schlinig führt ein mark. Steig zur Plantapatsch-Hütte.
Die Tour eignet sich auch als Schi-oder Schneeschuh-Tour. Laut einem grossen Schild bei der Talstation des Lifts sind Schitourengeher und Schneschuhwanderer willkommen.