Am besten mit 2 Fahrzeugen durchführbar: auf der S 6 bis zur Ausfahrt St. Marein, weiter Richtung Kapfenberg (Parschlug - Pogier ist auf einigen Wegweisern vermerkt), über Gassing nach Deuchendorf, Wegweiser nach rechts Richtung Parschlug folgen; Parkmöglichkeit beim Wh. Görgl in Parschlug. Sodann mit 2. Fahrzeug über Pogier nach St. Lorenzen, im Ort links Richtung Mariazell - Turnau und ca. 8km bis zum Parkplatz des Wirtshaus Steirereck am Pogusch.
Charakteristik
geruhsame und einsame Höhenwanderung, teils über Waldkämme, einige Gegensteigungen; schöne Aussicht von der Gipfelwiese; steiler Abstieg nach Parschlug
Vom Parkplatz auf der Forststraße in südlicher Richtung (Weg 455), nach wenigen Metern rechts halten und auf markiertem, schönen Waldweg zur nahen Rehleinhütte des Wh. Steiereck (vgl. Homepage!) Nun dem Wegweiser "Himmelreich" folgen und sanft ansteigend nach ca. 1/2h zur idyllischen Himmelreich - Kapelle (1221m, mit Freikanzel!). Weiter in südlicher Richtung wird auf steilerem Waldweg rasch das Hocheck erstiegen, Wegtafel mit Abzweigung Weg 456 (Hocheck). Wir halten uns rechts, kurz bergab zu einer Lichtung, die auf einen Karrenweg führt; man könnte auf diesem Pfad bleiben, die Markierungen führen aber links auf eine Wiese und am Wiesenrain entlang zur nahen Wegkreuzung mit dem sog. Bründlweg (vgl. unten, eigene "Flascherl - Markierung"). Nach einem kurzen Stück Sandstraße trennen sich unser Weg und Bründlweg wieder, netter Rastplatz mit markanter "Palme" - ein Wunder der Natur... Nun weiter auf der Straße rechts in westlicher Richtung entlang der Nordabhänge des Rührerbergs, im Norden erblickt man die Erdefunkstelle Graßnitz bei Aflenz. Bei einer Wiese dem markierten Holzgeländer in den Wald folgen, kurz steiler empor, dann entlang des Waldkamms mit Tiefblicken ins Mürztal (am Gegenhang Rennfeld und Frauenberg / Maria Rehkogel - Kirche) wird rasch der Roßkogel erreicht (1314m, Wegtafel). Nun am rechten Rand einer Almwiese entlang (oder im Wald daneben) zu einem markanten Baum (markiert), weiter in nordwestlicher Richtung über Wiesen, dabei Überblick über den weiteren Wegverlauf. Die nächsten Markierungen befinden sich rechts auf einem Baumstumpf, der Weg führt rechts im Wald weiter und bergab in den Wolfgrubensattel; sogleich wieder steil bergauf und über Schläge auf die Kuppe des Schreinerkogels (1422m, Wegtafel). Nun in westlicher Richtung den Wegspuren folgen (spärlich markiert), teils über Wiesen (Blick auf Graßnitz und Aflenz im N) in stetigem Auf und Ab entlang des Kamms, bei einem Schlag auf die linke Kammseite wechseln, nach einem Gatter wird recht rasch die Gipfelwiese der Zöberer Höhe erreicht. Rastplatz mit Gipfelbuch, kein Kreuz (Stand: Oktober 2011), schöne Aussicht auf das Hochschwabmassiv im Norden. Gehzeit hierher ca. 2 3/4 - 3h.
Abstieg: Vom Rastplatz im rechten Winkel (Wegtafel) die Bergwiesen bergab in südlicher Richtung, Gatter; der Weg ist zunächst nicht allzu steil, immer wieder werden Forststraßen geschnitten. Abzweigung (Wegtafel) nach ca. 1/2h: Forstweg führt Richtung Pogier, wir begeben uns rechts steil in den Wald Richtung Parschlug. Den Markierungen durch den Mischwald folgen, teils Abschnitte als Forstwege, immer wieder Tiefblicke ins Mürztal und auf Parschlug. Nach einigen Serpentinen erreichen wir ein Wasserschloss und begeben uns weiter talwärts über Wiesen, entlang eines Bächleins, zum nahen Wh. Görgl. Abstieg ca. 1 1/2h.
Parschlug, Gasthaus Görgl (Parkplatz), 03862/33133; Sonntag und Feiertag warme Küche von 11 bis 14 Uhr, ab 15 Uhr geschlossen, Mi Ruhetag.
DAUERHAFT GESCHLOSSEN! (Stand Frühjahr 2019)
Rast / Einkehr
abseits des Weges: Jausenstation Tulzeralm, 0660/8115575 Almausschank Rührer, 03862/32732 (Abstecher ca. 1/4h)
Kombinationsmöglichkeiten
- romantischer Bründlweg rund um den Pogusch, vgl. alpintouren und www.bruendlweg.at - vom Pogusch nach Turnau (Wege 453 oder 457) - Rundweg über Pogier möglich: Weg 456 Richtung Hocheck (Wh. Schäffer) - 455 - Abstieg Richtung Parschlug - über Bayerlhütte nach Pogier; ca 6h, über 1000 Hm, ca. 17km.
Karten
f & b 041 Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck / Mur, 1:50000
Beschilderung
Markierung streckenweise schwer auffindbar oder kaum vorhanden (z. B. zwischen Schreiner Kogel und Zöberer Höhe)
Bemerkung
Parschlug ist die Heimatgemeide der Schiweltmeisterin Elisabeth Görgl. Es findet sich auch die Bezeichnung "Zeberer Höhe" (für Einheimische: Zebraheh!)
In der Nähe sehr zu empfehlen (ca. 10 Km entfernt): Romantikzimmer & Kompetenzzentrum Hölzl / Roanwirt (Fam. Hölzl), Pogierstraße 70, 8642 St. Lorenzen im Mürztal, Tel. 0664 / 2144646, www.kompetenzzentrum-hoelzl.at (Unglaublich kreative Zimmer mit viel Liebe zum Detail!) vgl. www.roanwirt.at, Tel. 03864 / 2583.