Charakteristik |
Eine schöne Rundtour für die ganze Familie durch eine erlebnisreichen Schlucht mit den typischen Steinen aus dem Mühlvietel. Entlang von Wasserfällen und einen einen Pfad mit Beschreibung der einzelen Steinformationen |
Gipfel / Berg |
Burg Bad Kreuzen - Wolfsschlucht |
Ausrüstung |
Normales Schuhwerk (eventuel Turnschuhe) |
Tourtyp / Charakter der Tour |
Kinder und Familienwanderung
|
Wegbeschaffenheit |
markierte Wege (alpines Gelände)
Waldweg
|
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Unser Weg beginnt beim Parkplatz von der Speckalm wo wir uns beim Parkplatz gleich rechts halten. Nach ca. 100mm halten wir uns links, hier beginnt der Weg durch die Wolfschlucht (auf der Karte Weiß markierter Weg). Hier wandern wir gemütlich auf einen Waldweg bis wir zu einer Brücke kommen. Hier beginnt die eigentliche Wolfschlucht entlang von gut gesicherten Wege und Steige der von hier zeitweise auch steil über Stufen neben dem Bach und Wasserfällen vorbei bei der „Anton-Bruckner-Zuflucht“, - „Neptunsgrotte“ - „Herzogsquelle“; „Damenbad“ und sogar bei einen Badstein führen. Nach den steilen Stufen kommen wir zur Wegkreuzung wo die Rundtour zu der Speckalm (Hauseigene Produkte) führt. Wir steigen aber ca. noch 15min an zur Burg Kreuzen. Hier oben hat man eine wunderschöne Aussicht zu den Voralpen und bei guter Sicht darüber hinaus. Nach dem Besuch gehen wir wieder zurück zur Wegkreuzung und wandern entlang (des roten Weges auf der Karte) eines leichten Waldweges zur Speckalm. Von der Speckalm wandern wir wieder (weißer Weg auf der Karte) zum Ausgangspunkt der Tour den Parkplatz.
|
Rast / Einkehr |
Speckalm |
Kombinationsmöglichkeiten |
Auf dem Höhenweg kann man links nach Neuaigen zurückwandern. Wer länger Zeit hat, sollte hier die Möglichkeit für eine „Zusatzrunde“ auf dem Frauensteinweg (Nr. 5 und 5 b) ergreifen. Über Kollroßdorf kommt man dabei zum Bauernhof Großsteiner unter dem 520 m hohen Frauenstein. |
Beschilderung |
sehr gut |
Literatur |
Ihren Namen hat die Schlucht übrigens nach einer Sage, der zufolge sich ein Mönch durch einen waghalsigen Sprung vor einem Wolf rettete. (Bemerkung:die Bösen Wölfe gibt es nur in den Sagen ) |
Bemerkung |
Diese Tour kann man das ganze Jahr hindurch gehen (eventuell Vorsicht bei Eis). Die Wolfsschlucht ist ein Wildromantische Weg sehr gepflegt und gut gesichert, also ein schönes Ausflugsziel für eine interessante Wanderung für Kinder. Steil abfallende typische Gesteinsformationen entlang des Baches lässt sogar einen vom Staunen nicht herauskommen. Die Speckalm ist ein Bio Bauernbetrieb wo sogar die Schweine noch im Freien umherlaufen. Also auch für die Verpflegung nach dieser Tour ist gesorgt. Die Speckalm ist weithin bekannt für die gute Jause, Bauernkrapfen - Most und Säfte aus dem eigenen Betrieb. Auch ein sehr schöner Kinderspielplatz und Streichelzoo ist auf der Speckalm anzutreffen, hier können sich die Eltern in Ruhe zurücklehnen und die Ruhe bei einem guten Essen genießen. Für solche die einen leichten Weg bevorzugen, können auf der Straße (zuerst eine Forststraße dann auf einer Asphaltstraße - grüner Weg auf der Karte) gleich vom Parkplatz ansteigen, und bis zur Burg Kreuzen auf wandern. Die Rundtour zur Speckalm führt dann über den Rotmarkierten Weg auf der Karte. Auch auf einer guten Webseite von den Oberösterreichischen Nachrichten wird diese Tour sehr gut beschrieben. siehe: http://www.ausflugstipps.at/ausflugstipp/2143611/durch_die_wolfsschlucht
|