Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Allgäu / Allgäuer Alpen

Manfred Karl | 15.12.2011
Leicht

Hochgrat Panorama-Rundweg / Wandertour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

hochgrat_rw.jpg - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Allgäu, DE Allgäuer Alpen
Streckenlänge Gehzeit
4KM 2 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
280HM 280HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Ost Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Bergstation der Hochgratbahn, 1708 m Längengrad: 10,0583964586
Breitengrad: 47,5098129607
Anreise / Zufahrt
Oberstaufen erreicht man von Immenstadt im Allgäu über die B 308 oder von Westen (Vorarlberg) über die B 205. In Oberstaufen nach Süden über Steibis bis zur Talstation der Hochgratbahn und Auffahrt mit der Seilbahn.
Charakteristik
Der Hochgratgipfel ist als höchster Berg der Nagelfluhkette und wegen seiner Seilbahnnähe außerordentlich beliebt. Auf der beschriebenen Rundtour wird man kaum einmal alleine unterwegs sein, andererseits ist die Aussicht wirklich von seltener Qualität und dafür muss man halt auch einen gewissen Rummel in Kauf nehmen. Diese Runde wird sehr gerne von Familien mit Kindern begangen und ist auch gut dafür geeignet.
Gipfel / Berg
Hochgrat, 1834 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung, Bergschuhe
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Bergstation wandert man entweder über den alpinen Steig entlang des Gratkammes zum Gipfel (Absicherung durch Seilgeländer) oder auf dem bequemen Wanderweg in einem größeren Bogen in der Südseite des Berges zum höchsten Punkt. Die schöne Aussicht kann man auch etwas abseits des Gipfels in fast gleicher Weise und etwas ruhiger genießen. Auf dem Nordostkamm abwärts, dabei verlangen einige ganz kurze Passagen ein wenig Klettergewandtheit (Stellen knapp 1-, sehr stark geglättetes Gestein, Vorsicht bei Nässe oder Schneelage). Ansonsten ist der Abstieg in die Brunnenauscharte nicht schwierig, obwohl der Grat stellenweise schmal und steil ist. Von der Scharte nach Süden, dann in südwestlicher Richtung zur Gütle Alpe und Oberen Gelchenwangalpe. Beide sind im Sommer bewirtschaftet und bieten eine einfache Einkehrmöglichkeit. Nun folgt die Gegensteigung zurück zur Bergstation entlang des breiten Wanderweges, indem man quer durch die Südflanke des Hochgratgipfels ungefähr 150 Höhenmeter ansteigt. Nach der Vereinigung mit dem Aufstiegsweg gelangt man in Kürze zur Bergstation.
Rast / Einkehr
Bergrestaurant Hochgratbahn, 1708 m, Telefon +49/(0)8386/8332
Gütle Alpe (Gütlesalpe)
Obere Gelchenwangalpe
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0
Kompass Digitale Wanderkarte Bayern 3 D
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Topographische Karte Bayern Süd 1:50 000 auf DVD
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern 1:50.000, Blatt Allgäuer Alpen
Bemerkung
Infos zur Hochgratbahn inklusive Betriebszeiten unter: www.hochgrat-winter.de/projekt01
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
15.12.2011
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
18671 43
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1117)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2389

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren