Von Sillian oder Brixen fährt man durch das Pustertal bis Toblach. Dann nach Süden auf der Staatsstraße SS 51 über den Passo di Cimabanche Richtung Cortina d´Ampezzo. Dort, wo die Straße in das Tal nach Cortina umbiegt, zweigt in einer großen Kehre die Zufahrtsstraße zur Alm Ra Stua ab. Von Cortina fährt man auf der „Strada d´Alemagna“ (SS 51) etwa sechs Kilometer nach Norden Richtung Toblach bis zur Abzweigung der Straße nach Ra Stua. Die Zufahrt zu der Alm ist in der Zeit vom 15. Juli bis 06. September durch einen Schranken abgesperrt (Angabe laut Tabaccokarte). Vor- und nachher kann man auf der schmalen, etwa 3,5 km langen und durchgehend asphaltierten Bergstraße zur Alm hinauffahren. Während der Sommersaison verkehren Taxibusse, in die man beim Parkplatz vor dem Schranken zusteigen kann.
Charakteristik
Landschaftlich sehr schöne Bergwanderung mit einer kurzen Klettersteigeinlage.
Gipfel / Berg
Seekofel, 2810 m
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, feste Bergschuhe.
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der Forststraße auf dem Weg Nr. 6 flach talein bis zu einem großen Wiesenplatz, Ciampo de Cros. Beim Wegweiser rechts abzweigen und über den Weg Nr. 26 steil ansteigend durch Latschen aufwärts. Auf dem welligen Hochflächengelände in schöner Wanderung am Lago di Foses vorbei und zur Seekofelhütte. Von der Hütte in die nahe Forcella Sora Forno. Hier setzt der Südostrücken des Seekofels mit einem steilen Aufschwung an. Er wird über einen im oberen Teil mit Ketten gesicherten Steig (teilweise A) überwunden. Das felsige und stellenweise etwas exponierte Gelände erfordert Trittsicherheit und ist besonders bei Nässe oder Neuschnee wegen des stark polierten Gesteins enorm rutschig. Bei ca. 2600 m flacht der Rücken deutlich ab und geht in einen breiten grasbewachsenen Kamm über. Diesem folgt man bis zum weit hinten liegenden Gipfelkreuz.
Der Abstieg vollzieht sich bis zur Seekofelhütte auf dem gleichen Weg. Von der Hütte kann man auf dem Fahrweg (Weg Nr. 6) unterhalb des Seekofels nach Westen wandern. Bei einer Wegkreuzung verlässt man den Fahrweg und steigt auf den Höhenrücken an, der vom Seekofel nach Südosten streicht. Jenseits abwärts zur Senneshütte und talaus durch das Val Salata (Weg Nr. 6) und zurück nach Ra Stua. Die Straße kann unterhalb der Senneshütte abgekürzt werden, indem man nach einer Schautafel bei der Rechtskurve der Straße in der Talsohle bleibt und auf dem schwach markierten Steig durch Latschen absteigt, bis man wieder auf die Straße gelangt. Der vorhin erwähnte Höhenrücken kann über den Fahrweg, der die Verbindung zwischen Senneshütte und Seekofelhütte darstellt, umgangen werden.
Rast / Einkehr
Seekofelhütte (Rifugio Biella alla Croda del Beco), 2327 m, CAI Sektion Treviso, bew. von Anfang Juni bis Ende September, Telefon Hütte +39/(0)436/866991, Telefon Tal +39/(0)436/4467 Eventuell Senneshütte, 2126 m, privat, Nächtigungsmöglichkeit,
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 03, Cortina d´Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, Tabacco Verlag Kompass Wander-, Rad- und Schitourenkarte 1:50 000, Blatt WK 55, Cortina d´Ampezzo Kompass Wander- und Radkarte 1: 25 000, Blatt WK 617, Cortina d´Ampezzo-Dolomiti Ampezzane Kompass, DVD Wander-, Rad- und Schitourenkarte Südtirol (ab Malga Ra Stua)