Mit PKW von AT über Predil- oder Vrsic-Pass ins Soca-Tal, dann über Bovec bis Kobarid, weiter über Napoleon- Brücke, Smast, Vrsno bis Planina Kuhinja (991 m, Parkplatz kostenfrei, Hütte Zavetisce na. Pl. kuhinja nebenan)
Charakteristik
Sehr schöne, aussichts- und abwechslungsreiche Streckentour durch die Julischen Alpen, viele Blumen, schöne Seen, öfters Gemsen und 1x Steinböcke gesichtet, Tag 1 und 2 fast allein unterwegs, dann etwas mehr Betrieb
Ausrüstung
übliche Ausrüstung für Hüttentour, Teleskopstöcke sinnvoll, Wasser nur an den Hütten (als nicht trinkbar ausgeschildert, halten sich aber vor allem die Slowenen nicht dran, wir haben damit keine Probleme gehabt, bei Skepsis ansonsten kaufen)
1.Tag von Pl. Kuhunja nicht über die gleichnamige Hütte (und den direkten Aufstieg zum Krn) sondern rechts auf Schotterstrasse nach Planina Leskova, dann Wiesenweg hinter dem Stall bergauf über Luznica, Jezero v luznici zum Sattel Prag 2068 m, weiter auf Batognica 2164 m (hier den südlichen Weg über den Gipfel, erschreckende Überbleibsel aus dem 1.WK wie Kavernen, Stacheldraht, Granatsplitter, Ledersohlen), kurzer Abstieg zur Krnska skrbina 2058 m, dann Abstecher zum Krn 2244 m über die Hütte und den östlichen Rücken wieder zur Krnska skrbina. Nun Richtung Abstieg zum Krn-See (Baden möglich) und weiter zur Hütte Planinski dom pri Krnskih jezerih 1385 m 2. Tag kurz den Weg Richtung Krn-See zurück bis Planina Duplje, dann Aufstieg nach Vratca 1803 m, weiter Abstieg zur Komna-Ebene über Koca na Bogatinom 1515 m bis Dom na Komni 1520 m, von dort über Planina na kalu und Planina lopucnica (geologischer Wanderweg, Alternative siehe Kombinationsmöglichkeit !) bis zum Sieben-Seen-Tal mit Hütte Koca pri Triglavskih Jezerih 1685 mam Dvojno Jezero . 3.Tag über Jezero Mocivec und Veliko Jezero (Ledvica) (Baden möglich) bis zum Zeleno Jezero (hier Abstecher zur Zasavska Koca möglich), dann Aufstieg zum Dolic-Pass über Schutthalde des Hribarice, nun nahezu weglos über Hochplateau bis Dolic- Pass (2352 m), guter Blick auf die Südwest-Flanke des Triglav mit Hütten, weiter Abstieg über rutschigen Geröllweg und die Schuttflanke des Kanjavec bis zu Trzaska Koca (Dolic-Hütte) 2151 m. 4. Tag Abstieg nach Trenta (oder Erweiterung siehe Kombinationsmöglichkeiten) über Korita und Zadnjica
Stützpunkt
1. Übernachtung : Hütte Planinski dom pri Krnskih jezerih 1385 m (Duschen möglich) 2. Übernachtung : Hütte Koca pri Triglavskih Jezerih 1685 m 3. Übernachtung : Trzaska Koca (Dolic-Hütte) 2151 m
Zielpunkt
Trenta (Rückkehr nach Kobarid ist in der Saison mit Bus mehrfach am Tag möglich). Von Kobarid zum Parkplatz sind es allerdings ca. 8 km eine Asphaltstrasse mit 750 hm bergan... (wir sind beide Strecken per Anhalter gefahren), ansonsten Taxi
Rast / Einkehr
1. Tag Gomisckovo zavetisce am Krn 2182 m, 2. Tag Koca na Bogatinom 1515 m, Dom na Komni 1520 m, 3.Tag Zasavska koca 2071 m (Abstecher) sowie die Übernachtungshütten lt. Wegbeschreibung
Kombinationsmöglichkeiten
2. Tag : alternativ wäre hier möglich ab Komna-Hütten zum Crno Jezero und dann zur Sieben-Seen-Hütte, so hätte man dieses schöne Tal von Anfang an begangen). 4.Tag : um einen Tag verlängern könnte man von Dolic-(Trzaska)Hütte erst Richtung Trenta bergab, dann über Luknja-Scharte 1758 m, Bovski Gamsovec 2392 m bis Hütte Pognacikov dom 2050 m (Übernachtung), folgend Abstieg nach Trenta möglich + weitere Tourmöglichkeiten durch dichtes Hüttennetz, Gipfel wie Mahavscek 2008 m, Triglav 2864, Kanjavec 2568 m usw. als Ergänzung möglich
Karten
Freytag & Berndt WK 141 Julische Alpen 1:50.000
Beschilderung
Durchgehend rote Kreise mit weißem Punkt bzw. rote Pfeile, an Abzweigen und Hütten gute Beschilderung