Auf der B 106 entweder von Spittal an der Drau über Obervellach oder von Winklern bis Flattach und in den Ortsteil Schmelzhütten. Kommt man von Mallnitz, dann geht es über die B 105 nach Obervellach und Richtung Winklern bis Flattach. Dort der Beschilderung folgen bis zum Parkplatz für die Klammbesucher.
Charakteristik
Die Raggaschlucht ist laut dem Informationsblatt für Besucher der Schlucht eine der „gigantischsten Schluchten der Alpen“. Es ist tatsächlich eine beeindruckende Wanderung, bei der einen manches Mal schon ein etwas mulmiges Gefühl beschleichen mag, wenn man direkt auf das tosende Wasser unter einem schaut oder wenn die Felswände bedrohlich nahe zusammenrücken. Etwas Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein diszipliniertes Verhalten (5-m-Abstände beim Begehen!) ist erforderlich. Für Kleinkinder nicht geeignet!
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung.
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Am Gasthaus vorbei, dann südlich aufwärts auf dem Fahrweg, an einer Jausenstation vorbei zum Klammeingang mit dem Kassenhäuschen, ca. 10 Minuten. Der Weg ist als Einbahnsystem angelegt. Aufstieg durch die Schlucht, Abstieg über den Wanderweg, nach Durchwanderung der Schlucht wird man den Grund dafür verstanden haben). Anfangs geht es bis zum eigentlichen Beginn der Schlucht noch ein kurzes Stück gemütlich dahin. Die Wände rücken dann abrupt ganz eng zusammen und man steigt über die hölzernen Stege und Stufen, teils durch Holzgeländer, teils mit Drahtseilen gesichert, oft direkt über dem Wasser, dann wieder rechts oder links am Schluchtrand entlang aufwärts. Verschiedene Informationstafeln schildern die Entstehung der Schlucht. Man sollte auch die Warnhinweise, was das Abstand halten betrifft, unbedingt beachten! Am Ende der Schlucht setzt noch ein schöner Wasserfall einen würdigen Schlusspunkt, ehe es in zahlreichen Kehren über Holztreppen aus der Schlucht hinaufgeht zu einem Rastplatz mit einigen Bänken. Gleich oberhalb führt ein Almweg vorbei, über den der Abstieg zurück zum Klammeingang erfolgt.
Rast / Einkehr
Gasthof Raggaschlucht Jausenstation am Weg zur Schlucht Büffet neben dem Kassenhäuschen
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Die Raggaschlucht ist für Besucher von ca. Mitte Mai bis Anfang Oktober geöffnet. Details zu den Öffnungszeiten und Preisen unter: www.flattach.at oder unter +43/(0)4785/615 oder 333