von der A 96, Ausfahrt Leutkirch Süd, auf der L 319/L 318 den Wegweisern nach Isny folgen .Nach Isny gelangt man auch auf der B 12 von Kempten bezw. von Lindau. In Isny auf der St. 1318 Richtung Oberstaufen nach Maierhöfen und weiter Richtung Grünenbach. Ca. 2 Km nach Maierhöfen wird die Eistobelbrücke überquert. An deren südl. Ende befinden sich die Parkplätze und der Eingang.
Charakteristik
leichte Familienwanderung mit Bademöglichkeit für die Kinder
Ausrüstung
keine besondere Ausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Nach bezahlen eines kleinen Obulus zur Pflege der Anlagen erfolgt der Abstieg in den Tobel über eine Treppe (ca. 50 Hm). Nach erreichen der Talsohle beginnt die gemütliche Wanderung entlang der anfangs noch gemächlich dahinplätschernden Oberen Argen. Schon bald aber tauchen die ersten Wasserfälle auf, die über eine Felsbarriere aus hartem Nagelfluhgestein in mehreren Kaskaden zu Tal rauschen. Wenig weiter folgt auch schon der grosse Wasserfall, der über eine schräge Felswand 18 m tief herunterstürzt. Am "Zwinger" zwängt sich das Wasser durch ein Gewirr von gewaltigen Felsblöcken. Der Tobelweg hat hier schon fast alpinen Charakter: Zum Teil ist der Steig aus dem Felsen herausgesprengt und führt, gut gesichert, an gewaltigen Felswänden entlang. Die Hohe Wand: Fast 50 Meter hoch steigt die Sandsteinwand aus der Oberen Argen empor. Das Gestein ist Überbleibsel eines Urmeeres, das hier vor etwa 20 Millionen Jahren die Landschaft bedeckte. Zu guter Letzt folgt nun noch der Wasserfall am Eissteg, der den Übergang zum Schüttentobel vermittelt. Schaustück des Schüttentobels ist eine über 50 Meter hoch über einem kleinen Stausee aufragende, senkrechte Wand aus Nagelfluhgestein.
Der Rückweg kann durch den Eistobel zurück erfolgen, oder nach dem Eissteg auf mark. Weg durch Wiesen zum Weiler Riedholz und zurück zur Eistobelbrücke. Ausserdem, noch vor dem Eissteg (WW) nach rechts den Tobel verlassen und ebenfalls über Wiesen auf mark. Weg zurück zur Brücke.
Rast / Einkehr
Gasthof Argentobelbrücke östlich (vor) der Brücke
Karten
Bayerisches Vermessungsamt UK L 11 Lindau-Oberstaufen Kompass Nr. 187 Isny-Wangen beide 1:50 000 http://geoportal.bayern.de/bayernatlas
Bemerkung
Der Eistobel ist auch im Winter einen Besuch wert; dann macht er senem Namen alle Ehre mit einer grossen Zahl von gefrorenen Wasserfällen und anderen bizarren Eisgebilden aller Art. Auch bei Eiskletterern ist er sehr beliebt. Allerdings wird dieser Besuch je nach Verhältnissen leicht zu einer ernsten Unternehmung, die den Gebrauch von Steigeisen erforderlich macht!
Eingang Schüttentobel: Vom Parkplatz in Schüttentobel am südl. Ende kann auch in den Eistobel gestartet werden. der Zutritt erfolgt hier über ein automatisches Drehkreuz mit Münzautomat.