Nach Göstling gelangt man von Süden über Hieflau und Lassing, von Nordosten über Wieselburg und Lunz am See und von Nordwesten über Waidhofen/Ybbs und Opponitz oder Jollenstein. 4km Richtung Lunz befindet sich die Haltestelle Stiegengraben.
Gipfel / Berg
Dürrenstein 1878m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Jenseits der Ybbsbrücke und der Bundesstraße 25 befindet sich der Einstieg in den markierten Pfad zur Ybbstaler Hütte. Entlang eines Baches führt ein sumpfiger Hohlweg zu den Gehöften hinauf. Ab hier geht es auf einem Güterweg leicht bergauf zu einem Sendemast. Nach Einmündung in eine Forststraße wird diese zuletzt etwas an Höhe verlierend bis ans Ende bei einem Fischteich abgewandert. Hier beginnt der Höllgraben. Zuerst geht es einen steinigen Bachgraben hinauf, dann wird der Bach nach rechts gequert. Im Wald wird an einem wurzelig-erdigen Pfad über kurze Schrofenstufen auf der linken Seite der Schlucht steil hinaufgewandert. Am steilen Schluchtende wird an einem Windwurfhang der Wald kurz verlassen, nach zwei Kehren wird links wieder in den steilen Hochwald eingestiegen. Wenige Kehren führen in einen kleinen Sattel rechts des Hirzecks. Nun wird fast eben auf der gerodeten Hochfläche ostwärts zur Ybbstaler Hütte gegangen. Ohne wesentlichen Höhengewinn wird auf der bewaldeten Karsthochebene im leichten Auf und Ab zur Bergwachthütte bei der Legsteinalm gewandert. Dahinter wird das Gelände mit viel Latschenbewuchs karstig. Kurze Karrenstufen und Latschengassen führen südwärts zum Ansatz des felsigen Dürrenstein-Westgrates. Dieser wird aber nicht bestiegen, man weicht nun in die Nordflanke aus. Diese wird von Felsbändern durchzogen. Manchmal gehen wir fast eben auf den schmalen Felsterrassen, dann wieder über kurze Aufschwünge steil um Dolinen herum, später wandern wir über flacheres Latschengelände zum Ansatz des angedeuteten Nordgrats. Über ihn geht es in steilen Schrofenstufen zum schönen Gipfelkreuz des Dürrensteins hinauf. Abstieg entlang des Anstieges. Eine weglose Querung über den Verbindungsrücken zum Noten (von uns durchgeführt) ist möglich, aber wegen der labyrinthartigen Latschengassen nicht wirklich empfehlenswert. Dann wegloser Anstieg über den Nordgrat zum Noten und Abstieg über den markierten Wanderweg zur Ybbstaler Hütte.