Den Ausgangspunkt am Würzjoch erreicht man aus dem Abteital (St. Martin in Thurn), dem Eisacktal (Brixen) oder aus dem Villnößtal
Charakteristik
Wanderung auf einen Gipfel am Rande der Dolomiten mit Ausblicken auf den Alpenhauptkamm im Norden und die Dolomiten im Süden (Geisler, Fanes, Heiliggeistkofel usw.), nicht absolut trittsichere und schwindelfreie Wanderer sollten sich am Gipfelklettersteig sichern.
Gipfel / Berg
Peitlerkofel, 2875 m
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung, ggf. Klettersteigausrüstung für den leichten Gipfelklettersteig
Tourtyp / Charakter der Tour
Bergtour mit leichten Kletterstellen
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Steig Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Würzjoch benutzt man den Weg Nr. 8A in südlicher Richtung über die herrlichen Kompatsch-Wiesen und erreicht nach knapp 1 km die Munt de Fornella-Hütte. Hier gebelt sich der Weg. Wir bleiben halb rechts auf dem Weg Nr. 8A (Rundweg Peitlerkofel) und folgen diesem ansteigend bis auf die Südseite des Berges. An der Peitlerscharte zweigt der Weg 4B ab. Er leitet aufwärts in eine Scharte zwischen dem Hauptgipfel und dem westlich davon liegenden Nebengipfel des Peitlerkofel. Über den gesicherten leichten Klettersteig erreicht man den Gipfel. Der Abstieg erfolgt bis zu Peitlerscharte auf dem bekannten Weg. Dann entweder direkt auf dem Anstiegsweg zum Würzjoch zurück, oder schöner östlich um den gesamten Bergstockherum über das Göma-Joch zum Ausgangspunkt zurück.