Die Schlucht erreicht man über die Südküstenstraße (97) von Ano Viannos in östlicher Richtung nach Lerapetra. 2 km vor Mirtos folgt links eine Abzweigung nach Mithi (an diesem Abzweig steht rechts der Straße auch das erste Hinweisschild zur Sarakinás-Schlucht). Bis zum Bergdorf Mithi sind es rund 6 km. Von Mithi aus geht es weiter Richtung Males; vom Ortsausgangsschild Mithi exakt noch 1 km. Vor einer Rechtskurve sieht man dann links der Straße das Teilstück einer alten "Staumauer" und die "Zufahrt zum Parkplatz der Schlucht".
Charakteristik
Schöne Kletter. bzw Wandertour und nur für Kletterbegeisterte. Dieser Tour ist für Kinder eigentlich nicht geeignet, Es geht zeitweise richtig zur Sache, und da gehört auch eine gewisse Beinlänge dazu um Stellen zu queren, wenn man keine nassen Füße bekommen will. Auch hohe Felsblöcke müssen angestiegen werden. Es sind immer wieder Tritte in den Felsen gehauen die man zum queren nutzen muss
ACHTUNG: laut einen Kommentar sollte die Sicherungsseile nicht den Standard von unseren haben. Die Stelle die Hier beschrieben wird ist eine wo die Wanderer viel Kraft anwenden müssen. Es geht mit weinig Kraft auch (bei richtiger Klettertechnik), aber irgentwann halten auch diese Seile den leichteren Belastungen auch nicht mehr aus. Und auf Sicherheit wird in Kreta natürlich nicht so viel Wert gelegt (ist natürlich eine Haftungsfrage von diesen die diese Seile angebracht haben) Gerade bei diesen Stellen sollten nachfolgenden Wanderer den vorhergehenden schützen bzw. auffangen, sollte so ein Seil reissen. Nach den Aufstieg sollte eine Seilkontrolle erfolgen für die Nachfolgenden. Außerdem is es wichtig sich nicht immer auf Seile verlassen, die nicht von unten kontrolliert werden können!
Gipfel / Berg
Saarakina Schlucht
Ausrüstung
Bergschuhe sind von Vorteil (kommt auf Jahreszeit und Höhe der Wasser an, es muss aber gleich gesagt werden das das Begehen der Schlucht im Winter sowie Frühjahr nicht möglich ist wegen zu hohen Wasser)
Tourtyp / Charakter der Tour
Bergtour mit leichten Kletterstellen
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Einstieg in die Schlucht erfolgt gleich bei der Staumauer. Ein wenig versteckt führt links eine Stiege hoch, die man ansteigt, und dann wandert man in die Schlucht. Am Anfang wandert man auf einer begehbaren gemauerten Rinne in die Schlucht. Kommt man dann in die Schlucht begleiten uns immer wieder steil abfallende Felswände, die in die Höhe ragen. Diese Engen und steilen Felswänden erzeugen im Sommer eine angenehme kühle Luft in der Schlucht. Der weitere Weg ist dann vorgegeben. Die Kletterstellen sind immer wieder gut markiert. Die Kletterstellen die immer wieder kommen sind nur mit Kraftanstrengung zu schaffen. Es gibt dazwischen wieder leichtes Gehgelände. Am Ende der Schlucht gibt es dann wieder schönes Gehgelände. Der Rückweg erfolgt eventuell über die Schlucht oder man steigt ca. 100 m an bis zur Straße und wandert sie dann hier zurück. Hier wandert man wieder ca. 2km zurück zum Parkplatz. Auf den Bildern sind die Kletterstellen sehr gut dokumentiert
Karten
Kostenlose GPS Karten auch für Android (Achtung Acculaufzeit) Schmartphone (Routingfähig von Griechenland) http://www.freizeitkarte-osm.de/ Ich habe meinen kompletten Kretaaufenthalt und Unternehmungen mit dieser GPS Karte geplant, sowie auch die Ausgangspunkte gleich auf das GPS übertragen, so war das finden dieser Ausgangspunkte ein Kinderspiel. Auch wenn dies zb.Strände oder Kulturelle Ziele sind, auf dieser Karte findet man alles!! Kompass Wanderkarte (244) von Kreta, kann gut zum Planen (Übersichtskarte) verwendet werden und es sind auch viele Ziele, wie Kulturelle und auch Strände sowie Schluchten eingezeichnet. Sehr gute Beschreibungen der Schluchten findet man auf dieser Webseite: https://maps.google.de/maps/msie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=113132054103697510931.000458d698f49c c4d6b08&t=h&ll=35.007503,24.75769&spn=3.531587,4.509888&z=8&dg=feature Der Reiseführer vom Müller Verlag - individuell Reisen von Eberhard Fohrer hat mir sehr wertvolle Dienste erwiesen deshalb kann ich den hier uneingeschränkt empfehlen. Diesen hatte ich fast jeden Tag einmal aufgeschlagen, besonders wenn es um eine gute Taverne ging wo wir unseren Tag mit guter griechischer Küche ausklingen lassen wollten. Auch Quartiere und Wanderwege findet man hier, sogar auch GPS Tracks von Touren. Und eine Übersichtskarte von Kreta mit all ihren Sehenswürdigkeiten war beim Kauf dabei
Bemerkung
Diese Schlucht ging ich gleich nach meiner Bergtour auf den Dhikti. Man soll diese Schlucht nicht unterschätzten, ich habe meiner Frau und einen Griechen geholfen Felsblöcke hochzuklettern. Es fehlen teilweise gute Griffe das man sich hochziehen kann. Der bessere Kletterer kann natürlich dem Vorhergehenden natürlich ein wenig helfen. Es waren eigentlich 2. Stellen die nicht ausgesetzt sind, aber wie gesagt nur schwer anzusteigen. Auch weite Schritte muss man öfters setzen weil ein ungewolltes Fußbad ist gleich geholt! Also diese Schlucht ist für mich ein besonders guter Tipp für Griechenlandurlauber. Ich sage jetzt aber mit bedingter Vorsicht, wenn man Kinder mit nimmt und ein Seil dabei hat, kann man mit Kinder hier ein schönes Erlebnis haben. Sollte man es dann doch nicht schaffen (Ich sage immer man gibt nur einen Brief auf - aber das gibt es ja in unserere Computerzeit ja auch schon fast nicht mehr) kann man ja umkehren und die anderen Schluchtenbegeher die weitergehen mit dem Auto dann von oben abholen. Da die Schlucht ja nicht lange ist, ist dies ja auch kein Zeitproblem