Aus dem Rheintal über Chur – Lenzerheide oder von Landquart über Klosters – Davos nach Filisur und auf der Albulastraße bis Bergün. Aus dem Engadin bei Punt zum Albulapass abzweigen und über diesen nach Bergün. Im Ort den Hinweisen in das Val Tuors folgen, ein kurzes Stück in das Tal hinein, dann links hinauf nach Latsch. Man durchfährt den Ort auf schmaler Straße bis zum Parkplatz God am Ortsende.
Charakteristik
Leicht erreichbarer Wandergipfel, der auch bei etwas unsicherem Wetter bestiegen werden kann. Allerdings ist am weitläufigen Gipfelplateau die Orientierung bei dichtem Nebel nicht ganz einfach.
Vom Parkplatz wenige Meter zurück ins Dorf, dann links beim Wegweiser auf den Weg Richtung Cuolm da Latsch. Nach den letzten Häusern in einer Schleife nach links in einen kleinen Sattel mit einem weiteren Wegweiser. Hier abermals nach links und Richtung Nordwest in langer Hangquerung aufwärts. Zuerst steiler, dann flach, hört der breite Weg schließlich auf und setzt sich als schmaler Steig durch den Wald fort. Zuletzt nochmals steiler hinauf zu einem Fahrweg. Kurz nach rechts, in der Linkskehre beim Wegweiser auf dem Fahrweg bleiben. (Der rechts wegführende Steig quert den ganzen Hang wieder zurück!) Man folgt dem Fahrweg und wandert in längerem Anstieg bis auf den Westnordwestkamm hinaus. Dort verlässt man in der Kehre den Fahrweg und folgt dem steilen und schmalen Pfad, der direkt über den Kamm weiterführt. An schönen Zirbenbeständen vorbei kommt man allmählich in freies Gelände, der Weg wird flacher. Über die weitläufigen Almflächen erreicht man bald den höchsten Punkt des Cuolm, den ein Wegweiser markiert. Sehr schöne Rundsicht bei gutem Wetter. Abstieg zuerst direkt nach Süden, dann südöstlich hinunter zur Alphütte Cuolm da Latsch. Auf dem gut angelegten Weg durch die steilen Wiesenhänge talwärts, bis man auf einen breiten Fahrweg trifft. Über diesen in einigen langgezogenen Serpentinen zurück nach Latsch.
Rast / Einkehr
Einkehrmöglichkeiten in Bergün
Kombinationsmöglichkeiten
Die Wanderung kann auch in der umgekehrten Richtung durchgeführt werden.
Karten
Swiss Map online, Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Infos unter: www.swisstopo.admin.ch/ Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 258 Bergün Onlinekarte der Schweiz: www.mapplus.ch Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Schweiz