Am besten mit den ÖBB von Wien oder Wiener Neustadt zum Bahnhof Bad Vöslau, siehe www.oebb.at
Charakteristik
Abwechslungsreicher, familientauglicher Rundweg durch Bad Vöslau und schöne Föhrenwälder zu zwei gastlichen Hütten und einer Aussichtswarte; eventuell anschließend Bademöglichkeit in Bad Vöslau!
Gipfel / Berg
Vöslauer Hütte (489m)
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Regenschutz; Proviant nicht unbedingt nötig, wenn Hütten geöffnet
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
In Bad Vöslau Asphalt; Gradental Forstweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Bahnhof in südwestlicher Richtung durch die Bahnstraße (Schweizerhaus) ins Zentrum von Bad Vöslau; ein Abstecher links in den Schlosspark lohnt sich (Steinvasen, Rathaus). Vom Rathaus zur Ampel in der Badner Straße, rechts abbiegen und nach wenigen Metern zum Thermalbad Bad Vöslau (mit Heilquelle und der blauen Seekuh "Linda", dem heimlichen Ortswahrzeichen: Erinnerung an das paläontologische Seekuh - Skelett, das bei Gainfarn 2006 entdeckt wurde, 15 Mill. Jahre alt, zu besichtigen im Stadtmuseum). Visavis befindet sich das Schnecken - Naturreservat Hansybach und verdient ebenso Beachtung. Vor dem Bad stehend rechts halten und den Malfattiweg aufwärts, vorbei an der Cholerakapelle (um 1856); immer entlang der Kabanen weiter (Tafel "Tennis, MInigolf, Waldbufett"), rechts und links zum Josefsplatz (Seniorenheim). Wir betreten den Kurpark (Kursalon, Salettl, Denkmal für Kaiser Franz Joseph), halten uns rechts und erreichen bald den Beginn des Waldlehrpfades (auch Anzengruberweg, Crosscountrylaufstrecke). Nun in nördlicher Richtung mehr oder weniger eben am Waldrand, teils entlang der Weinberge, bis zum ehem. Wh. Waldandacht, Parkplatz. Wir wenden uns westwärts auf die Forststraße ins Gradental und erreichen nach ca 1 Km einen Unterstand (Pecherhütte, Infotafeln). Zur Linken weist ein Wegweiser zur Vöslauer Hütte. Wenige Meter durch Föhrenwald, sodann rechts und immer den Wegweisern 2a folgen. Ein wunderschöner Waldweg führt westwärts in sanfter Steigung durch den Föhrenhain auf einen Waldkamm, nicht ständig markiert, aber nicht zu verfehlen. Bei einer Weggabelung dem Wegweiser "Jubiläumskreuz" wenige Meter folgen - nach ca. 1 3/4h - 2h insgesamt erreichen wir das Jubiläumskreuz mit Rastbank und Aussicht auf Schneeberg, Hohe und Dürre Wand,... Unter uns im Wald sehen wir bereits das Dach der gastlichen Vöslauer Hütte, erreichbar in 5 Minuten (entweder von der Gabelung bergab oder rechts vom Kreuz bergab). Rückweg: Dem AV - Wegweiser Richtung Bad Vöslau folgen (zur Rechten Hütten - Parkplatz), auf schönem Waldweg bergab zu einem Fahrweg. Wir folgen dem Wegweiser "Bad Vöslau über Harzberg" und gehen wenige Meter auf der Fahrstraße bis zu einem markanten Baum (2 Kreuze), dort links (brauner Wegweiser "Harzberg") und ohne größeren Höhenunterschied nunmehr in östlicher Richtung (teils blau markiert), immer den Wegweisern "Harzberg" folgen, Abzweigungen bleiben unberücksichtigt. Unser Waldweg mündet erneut in eine Fahrstraße, geradeaus (Wegtafeln) und bald mit einer Linkskurve (Geologielehrpfad) zu einem kleinen Parkplatz; von dort in wenigen Metern zum Schutzhaus auf dem Harzberg mit der Jubiläumswarte (errichtet 1898) und einer Wallaby - Känguru - Aufzuchtstation - leider aufgelassen (Stand 12 / 23!) Schöner Blick auf Baden und den Anninger, von der Warte auch Richtung Bad Vöslau und zum Schneeberg,... (Eintritt 2015 1€, oben Achtung auf kleine Kinder - niedrige Balustrade! Graffito von Joseph Kyselak (vgl. Wikipedia)). Vom Harzberg (gelbe Markierung) ostwärts kurz steiler über Stufen bergab (gelbe Markierung) und bald auf den Fahrweg, der auf den Harzberg führt. Links der Straße weiter durch den Wald und am Hang bergab, bis wir auf den oberen Abschnitt unseres Waldlehrpfades treffen. Rechts halten, bis wir bei einem Tennisplatz (Café) eine Straße erreichen. Bergab und rechts sehen wir nach wenigen Metern wieder den Kurpark und gehen auf bekanntem Weg wieder zurück ins Zentrum von Bad Vöslau und zum Bahnhof. Rückweg ca. 1 3/4h.
Stützpunkt
Schutzhaus Harzberg (466m), privat, 2540 Bad Vöslau, Harzberg 1, Tel. 02252 / 70757 oder 0650 / 350 47 37, Mi-So ab 10h, MoDi Ruhetag, www.harzberg.at. Wallaby - Gehege - leider aufgelassen (Stand 12 / 23)!
Zielpunkt
Vöslauer Hütte bzw. Harzberg
Rast / Einkehr
Vöslauer Hütte (489m), TVN, 2540 Bad Vöslau, Mariazeller Zwickel 1, Tel. 02252 / 71322, Sommer 9-18h, Winter 9h-Einbruch der Dunkelheit, MoDo Ruhetag, August Betriebsferien, 8 B, 20 L.
Kombinationsmöglichkeiten
- Weiter- bzw. Rundweg über den Sooßer Lindkogel (vgl. alpintouren.at) - Weiterweg auf den Hohen Lindkogel (vgl. alpintouren.at) - diverse lokale Rundwanderwege des TV Bad Vöslau: Waldlehrpfad (teils hier benutzt; Rundweg ca. 1h ab Kurpark); Geologielehrpfad (hier gestreift); Esoterik - Rundwanderwege E1, E2, E3; Informationen unter http://www.badvoeslau-tourismus.at/bewegen/wandern/themenwanderwege/
In Bad Vöslau nicht versäumen: Schlosspark mit Rathaus, Kurpark, Thermalbad mit der blauen Seekuh "Linda", Schnecken - Reservat Hansybach, ... Stadtpläne mit diversen Infos beim Tourismusbüro.