Mit der Seilbahn von Latsch nach St. Martin im Kofel (1742 m). Hier oben ist der Ausgangspunkt der Tour
Längengrad: 10,866469 Breitengrad: 46,620998
Anreise / Zufahrt
Von Meran auf der SS38 bis nach Latsch
Ausrüstung
Gute Bergschuhe, Wanderstöcke sind sehr zu empfehlen, Kopfbedeckung, da man sehr viel in der Sonne
geht.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die zweite Etappe des Vinschger Höhenweges ist zugleich die Königsetappe. Sie ist weitaus anspruchsvoller
als die erste Etappe und verlangt auch von geübten Bergwanderern einiges an Kondition und Ausdauer ab. Die Wegstrecke Nr. 14 führt von der Bergstation der Seilbahn zum Gehöft Egg (Einkehrmöglichkeit) und Forra und dann vorbei an verfallenen Bergbauernhöfen. Die Hofruinen Lagar und Zuckbühel mussten wegen der Wasserknappheit am Vinschger Sonnenberg aufgelassen werden. Vom Forrahof führt ein schmaler Pfad durch Wiesen, der fast eben dahingeht. Dann wandert man auf einem Steig mit steileren Wegstücken auf- und abwärts. Wenn man dann das Brücklein des Fallerbaches überquert, ist es nicht mehr weit, bis der Pfad in einen breiten Forstweg mündet. Auf dem Pfad/Steig vom Hof Forra bis zu diesem Forstweg ist absolute Trittsicherheit und teilweise auch Schwindelfreiheit erforderlich! In wenigen Minuten ist man dann bei dem zerfallenen Hof Patsch. Hier empfiehlt sich eine kurze Rast einzulegen bei herrlicher Aussicht auf das Etschtal und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Wir wandern weiter auf dem Forstweg bis auf der linken Seite der Steig Nr. 11 nach Schlanders hinunterführt. Wir wählten diesen Abstieg, weil er nicht so steil abwärts führt, wie der vom Schloss Schlanders. Von Schlanders fuhren wir mit der Vinschgerbahn nach Mals, dort stiegen wir in den Bus um, der nach Nauders Mühle fährt. In Nauders fuhren wir dann mit dem VVT Bus zum Bahnhof Landeck/Zams und mit dem Zug zurück nach Innsbruck.
Zielpunkt
Schlanders
Rast / Einkehr
Gehöft Egg und in Schlanders
Beschilderung
Gute Wegweiser mittels Holztafeln beschriftet mit "Vinschger Höhenweg" Nr 14 und am Ende Nr.11 nach Schlanders.