Mit dem Zug von Innsbruck bis zum Brennerpass. Info Fahrplan: http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=index Mit dem Auto auf der A13 oder der Bundesstrasse B182 bis zum Brennerpass.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Am Brennerpass hinter der Kirche überqueren auf einer Brücke die Eisack. Hier sieht man schon den Wegweiser zum "Sattelberg". Dieser führt nun ca. 10 Minuten lang sehr steil in kurzen Serpentinen hinauf bis zur Felswand. Dann geht es weiter leicht ansteigend und in langgezogenen Serpentinen aufwärts bis zu einer Waldlichtung, auf der ein Heustadel steht. Hier legen wir eine kurze Pause ein. Gleich oberhalb des Stadels befinden sich die nächsten Wegweiser. Wir folgen dem Wanderweg zu den Steinalmen, die wir in ca. 10 Minuten erreichen. Weiter wandern wir an den Steinalmen vorbei an der rechten Hangseite des Steinbaches leicht ansteigend hinauf bis zum Wechseljoch. Dabei haben wir immer wieder einen schönen Ausblick auf den Padaunerkogel, Wildseespitze, Wolfendorn und den Hühnerspiel. Oben angekommen, überqueren wir in nördlicher Richtung die Militärstrasse und wandern auf das Steinjoch. Dabei kommen wir an zwei Befestigungsanlagen vorbei. Mit einem schönen Rundblick wird man hier oben belohnt. Jetzt sehen wir auch schon den Sattelberg mit seinem schönen Gipfelkreuz oberhalb der grossen Befestigungsanlage. Weiter geht es dann am Grenzkamm entlang hinunter zur Militärstrasse und diese entlang bis zum Sattelberg. Nach kurzer Rast und einem schönen Ausblick vom Gipfelkreuz auf das Inntal gehen wir hinunter, an der grossen Befestigungsanlage vorbei, und folgen dem Wegweiser zur Sattelalm. Von der Sattelalm wandern wir auf der Forststrasse hinunter nach Vinaders und weiter nach Gries am Brenner.