Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (23)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Steiermark / Mürzsteger Alpen / Turnau - St. Lorenzen

Wolfgang Dröthandl | 22.02.2016
Leicht

Bründlweg Pogusch / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

190206192917.ovl - Wolfgang Dröthandl 
Bruendlweg.JPG - Wolfgang Dröthandl 
190206192918.jpg - Wolfgang Dröthandl 
190206192917.kml - Wolfgang Dröthandl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Steiermark, AT Mürzsteger Alpen / Turnau - St. Lorenzen
Streckenlänge Gehzeit
11KM 3 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
300HM 300HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südwest Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
(455, 456)  blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Pogusch, Parkplatz Wh. Steirereck (1059m) Längengrad: 15,333738327
Breitengrad: 47,5296477144
Anreise / Zufahrt
Auf der S 6 von Kapfenberg bzw. Semmering kommend bis Abfahrt Mürzhofen
oder St. Marein, in St. Marein den Wegweisern in nördlicher Richtung nach St.
Lorenzen im Mürztal folgen, von dort weiter in nördlicher Richtung ca. 7 Km
Bergstraße bis zum Pogusch - Sattel, Parkplatz. Hierher auch von Turnau im
Norden oder von Parschlug - Pogier.
Charakteristik
Wunderschöner Rundweg im Mittelgebirge um das "Himmelreich" bzw.
Hochegg ohne größere Höhenunterschiede bei überraschend weiten
Ausblicken, idealer Winterwanderweg!
Gipfel / Berg
Himmelreich - Kapelle (1221m)
Ausrüstung
feste Schuhe, Regenschutz; Proviant aufgrund zahlreicher
Einkehrmöglichkeiten nicht unbedingt notwendig
Tourtyp / Charakter der Tour
Winterwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
großteils Forststraßen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
(Hinweis: Wegbeschreibung gegen den Uhrzeigersinn, genauso schön
natürlich auch umgekehrt!)
Wir beginnen beim "Sonnentor" (Infotafel) am Parkplatz Pogusch und gehen
auf einem Waldweg in nordwestlicher Richtung bergab, bis wir nach links auf
eine Forststraße einbiegen. Auf diesem Forstweg leicht ansteigend in
südwestlicher Richtung bis zur kleinen, urigen Stieglitzhütte, dabei zunächst
schöner Blick nach Norden auf Rauschkogel und Hohe Veitsch, später auch
auf die Aflenzer Staritzen. Die Straße dreht nach Süden und führt bald zum
altehrwürdigen Gehöft Himmelreichbauer vlg. Fürstner, das letzte Stück dorthin
kann man auch auf einem Waldweglein parallel unterhalb der Forststraße
absolvieren (Flascherlmarkierung beachten). Schöner Blick auf Aflenz und
seine Bürgeralm, sowie auf Hochschwab und die vorgelagerten Bergnachbarn
(Meßnerin, Trenchtling). Über Wiesen, vorbei am "Kleinsten Jagd- und
Wildtiermuseum Europas", in wenigen Minuten zum Herrbauer. Bald nach der
Mostschenke mittels einer S-Kurve (gut markiert) in den Wald und bergan auf
Waldweg zum markanten "Rührertor", das den Kamm Richtung Mürztal
vermittelt. Schöner Rastplatz, rechts führt ein Weg Richtung Zöberer Höhe; ein
kurzer Abstecher kann zur Jausenstation Rührer führen. Nunmehr führt der
Bründlweg kurz durch den Wald (in Ostrichtung), bei einer Abzweigung halten
wir uns rechts (links geht es auf das nahe Hochegg / Hocheck) und gehen auf
aussichtsreicher Forststraße mit schönen Tiefblicken ins Mürztal und zu den
Fischbacher Alpen (Hochlantsch, Rennfeld; am Horizont im Südosten Mugel,
Gleinalpe - bei Schönwetter Blick bis Zirbitzkogel und Weinebene!) mehr oder
weniger eben am Südhang des Hocheggs bis zur Jausenstation Hochegger.
Vom Gehöft kurz links, ehe die Wegweiser steil in den Wald bergab führen. Wir
passieren ein romantisches Sommerfrische - Platzerl für Verliebte und gehen
kurz durch Wald bergab, ehe wir am Pfarrberg die Jausenstation Schäffer-
Huber erreichen; bis hierher ca. 2h.
In nördlicher Richtung der Fahrstraße kurz folgen, bei der ersten Kehre jedoch
geradeaus und leicht ansteigend auf einer Forststraße bis zu einer erneuten
Abzweigung: Links führt der Fahrweg zurück zum Hochegger, wir halten uns
aber rechts, passieren "Hocheggers Holzknechthütte" und gehen mehr oder
weniger ohne Höhenunterschiede weiter zur immer wieder sichtbaren
Jausenstation Friedmanner; von hier immer wieder Blicke auf Stuhleck und
Pretul im Osten. Von hier wären wir in ca. 20 Minuten wieder zurück beim
Ausgangspunkt, aber wir statten noch dem idyllischen Kraftplatz
Himmelreichkapelle einen Besuch ab: Vom Friedmanner westwärts im Wald
bergauf (kleine gelbe Wegweiser), auf schönem Waldweg sanft bergan,
erreichen wir nach ca. 20 Minuten die 2015 frisch renovierte
Himmelreichkapelle mit eigener Außenkanzel. Von hier (Wegweiser "Wh.
Steirereck") in ca. 20 Minuten auf schönem Waldweg, vorbei am "Hide-Away"
des Nobelgasthauses, bergab Richtung Parkplatz, bei einem Kneippbecken
treffen wir wieder auf den originalen Bründlweg. Originelle Orientierungstafeln
stehen hier unmittelbar vor unserem Ausgangspunkt, den wir nach ca. 3 1/2h
Nettogehzeit erreichen.
Stützpunkt
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, 03863 / 2000, 03863 / 5151, Do - So,
www.steirereck.at/pogusch

Jausenstation Hocheggerhof: Tel. 0664 / 75036780, 03864/2130, 1.5.-30.11.,
Fr - Di ab 10h
Jausenstation Schäffer - Huber: Tel. 0664 / 7905350, 03864/2135, Di - So und
Fei, Nov. geschlossen
Jausenstation Friedmanner: Tel. 0664 / 8903533, 03864/2132, Do - So und Fei,
ganzjährig, ab 10h
Zielpunkt
Rundweg, daher Parkplatz am Pogusch (im Winter schöner Rodelhügel)
Rast / Einkehr
Stieglitzhütte: Tel. 0676 / 682 07 06, bei Schönwetter SaSo ab 11h
Jausenstation Himmelreichbauer: Tel. 0664 / 4805735, 03863/2826, ganzjährig
Mi - So und Fei ab 10h
Almausschank Herrbauer: Tel. 0664 / 3942854, 1.5. - 31.10., Sa - Di und
Kombinationsmöglichkeiten
- Variante über das Hochegg (1324m) - unwesentlich länger, 100 Höhenmeter mehr
- Über den Schreinerkogel weiter zur Zöberer Höhe (1486m), Höhenweg mit
Gegensteigungen, siehe www.alpintouren.at
- Vom Pogusch nordostwärts (Weg 457) Richtung Kalcher Berg und nach Turnau
bzw. zur Töllmar-Alm - Schwammerlwirt Wh. Pölzl, schöner Höhenweg, ca. 2 1/2h,
vgl. alpintouren.com
Karten
f & b WK 041 1: 50 000 Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck an der
Mur
Vor Ort sind allerorts Prospekte zu diesem Weg erhältlich!
Beschilderung
durchgängige Beschilderung mit Flaschen und Doppelpfeilen (siehe Fotos!)
Bemerkung
Homepage zum Weg: www.bruendlweg.at (Weg entstand in dieser Form 1999)

In der Nähe sehr zu empfehlen (ca. 10 Km entfernt): Romantikzimmer &
Kompetenzzentrum Hölzl / Roanwirt (Fam. Hölzl), Pogierstraße 70, 8642 St.
Lorenzen im Mürztal, Tel. 0664 / 2144646, www.kompetenzzentrum-hoelzl.at
(Unglaublich kreative Zimmer mit viel Liebe zum Detail!)
vgl. www.roanwirt.at, Tel. 03864 / 2583.
Autorname Autorkontakt
Wolfgang Dröthandl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
21.10.2019
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
8220 13
WEITERETOUREN von Wolfgang Dröthandl


  • Wandertouren (253)


  • Gesamtanzahl der Touren: 253

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Höhenweg Pogusch - Töllmoarhütte - Wh. Pölzl
    5 Std 30 Min, 350 HM  (Steiermark, AT)
    WandertourLeicht Zöberer Höhe - Überschreitung
    4 Std 30 Min, 600 HM  (Steiermark, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren