Auf der A 1 bis zur Ausfahrt Amstetten West, dann über die B 121a nach Amstetten und weiter nach Euratsfeld oder von der Ausfahrt Amstetten Ost über Ferschnitz nach Euratsfeld oder auch über Steinakirchen (hierher auch über Wieselburg von der Ausfahrt Ybbs). Auch von Waidhofen an der Ybbs über St. Leonhard am Walde oder Randegg erreichbar. In allen Fällen muss man dann bis auf den Höhenrücken fahren, über den die Verbindung zwischen Euratsfeld und Schliefau - Randegg erfolgt (L 6112, Teilstrecke der Eisenstraße).
Charakteristik
Netter Spaziergang nach dem Motto: „Jeder Schritt tut gut!“ Herrliche Aussicht am Hochkogel. Schöne Picknickmöglichkeiten.
Gipfel / Berg
Hochkogel, 711 m – Hochkogelberg, 689 m
Ausrüstung
Einfache Wanderausrüstung, im Prinzip genügen feste Schuhe
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz über die Straße zum Panoramastüberl. Daran vorbei, dann folgt man einfach der Route 1 bzw. dem Hochkogelberg „Tut gut Weg“. Nach einigen Ferienhäusern geht es kurz durch den Wald, dann wieder im freien Gelände auf dem Höhenrücken zu der Skulptur „Weltwegbetrachter“. Wenige Meter rechts hinunter zu einer Hofzufahrt. Auf ihr zum letzten Bauernhof vor dem Hochkogel. Zwischen den Gebäuden durch, gleich dahinter verlässt man die Route 1 nach rechts Richtung Gipfel. Zuerst noch auf einem Karrenweg, dann auf dem Steig kurzzeitig steiler aufwärts zum Gipfelkreuz. Buch, Rastgelegenheit, Panoramatafel und kleine Sendeanlage. In einem Bogen, zuerst nordöstlich, dann südöstlich in den Sattel vor dem Gruber- bzw. Wetterkreuz. Hier trifft man wieder auf die Route 1. Zum Wetterkreuz steigt man einfach über die Wiese entlang der Route 2 bzw. dem Kräuterweg auf. Auch auf diesem „Gipfel‘“ findet man neben dem Gipfelbuch einen Tisch und Sitzbänke für ein Picknick. Zurück in den Sattel und nun auf entlang der Route 1 bzw. auf dem Rundwanderweg den Hochkogel an seiner Ostseite umrunden. Kurz vor dem letzten Bauernhof des Anstiegsweges kommt man an einem Wildgehege vorbei und erreicht nach einem Waldstück den Hof. Auf dem schon bekannten Anstiegsweg zurück zum Panoramastüberl.
Rast / Einkehr
Gasthaus Panoramastüberl, www.panoramastueberl.at Gasthaus und Konditorei in St. Leonhard am Walde, www.gasthof-ettel.at
Kombinationsmöglichkeiten
Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten der hier vorgeschlagenen kleinen Rundtour. Infos unter: http://www.randegg.at/wanderkarte.pdf
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich