Mattsee erreicht man am einfachsten von der A 1 über die Ausfahrt Eugendorf – Seekirchen – Obertrum – Mattsee oder über die Ausfahrt Salzburg Nord – Elixhausen – Mattseer Landesstraße – Obertrum – Mattsee. Abzweigung ins Ortszentrum und über die Salzburger Straße bis zur Münsterholzstraße und durch diese zum Sparmarkt. Dahinter befindet sich der gebührenfreie Parkplatz Stockwiese.
Charakteristik
Sehr lohnender Frühjahrspaziergang, der neben den landschaftlichen Reizen zahlreiche interessante Informationen auf Schautafeln bietet und bei dem einige Einkehrmöglichkeiten auch kulinarische Genüsse versprechen.
Gipfel / Berg
Wartstein, 573 m
Ausrüstung
Schuhe mit rutschfester Sohle sind ausreichend
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Überwiegend Teerstraßen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Hier ein Vorschlag, der sich beliebig variieren lässt (z.B. mit dem Milleniumsweg): Start am Parkplatz Stockwiese – Münsterholzstraße – Ramooser Straße – Weyerbucht – Bajuwarengehöft – Schlossbergweg – Schlossberg mit dem Schloss Mattsee und schöner Aussicht über den Ort und den See. Auf der anderen Seite des Schlossberges am Klettergarten vorbei in die Seestraße zum Stiftsplatz – Tassiloweg – Burghard-Breitner-Weg. Vom Tassiloweg wenige Meter auf dem Burghard-Breitner-Weg nach links, dann sofort über eine schmale Stiege (ohne Hinweistafel) bergwärts und oberhalb der letzten Wohnhäuser auf dem gut angelegten Weg in einigen Serpentinen zum Kriegergedächtniskreuz am Wartstein. Man wandert durch den schönen Buchenwald am Höhenrücken des Wartsteins entlang, bis man bei der Wartsteinkapelle angelangt ist. Diese thront über dem Ufer des Obertrumer Sees auf einem steil abfallenden Felsvorsprung. Ein kurzes Stück auf dem Pfad zurück, dann im Abstiegssinn rechts hinunter. Der kurze Abstecher über den Einsiedlerweg zum Steinspitz unterhalb der Kapelle lohnt sich von hier aus auf jeden Fall. Am gleichen Weg zurück und auf dem Burghard-Breitner-Weg teilweise wieder etwas ansteigend bis zur Einmündung des Goriweges. Über ihn rechts abwärts zur Salzburger Straße und in die Münsterholzstraße, wo man gleich darauf den Ausgangspunkt Stockwiese erreicht.
Rast / Einkehr
Infos zu den Einkehrmöglichkeiten usw. unter: www.mattsee.co.at
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich Ortsplan erhältlich beim Tourismusverband in Mattsee
Bemerkung
Wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist, sollte man am Wartstein Vorsicht walten lassen, da abseits des Wanderweges durchaus Absturzgefahr besteht. Der Wartstein bricht an vielen Stellen mit zwar niedrigen, aber steilen bis senkrechten Felswänden ab! Mehrere Warntafeln weisen auf diese Gefahr hin.