Am nördlichsten Punkt des Ossiacher Sees liegt Steindorf. Von der B94 an dem mit Schottersäule gestalteten Punkt in den nördlich der Strasse gelegenen Ortskern abfahren („Dorfstrasse"). Nach 1200m nach Norden die „Bergstrasse“ hinauf. Nach ca 200m Wanderwegweisungen sichtbar. Ab hier (knapp 600msl) kann die Wanderung („Weg 41“) auf die Gerlitzen beginnen (Wasserfallweg). Man kann aber bestens asphaltiert hinauffahren / Ossiachberg- Strasse zur Siedlung Golk auf 920msl- enorm zeitsparend. Die o.a. Werte gelten deshalb ab Golk. Wegzeit/- streckenangaben sind für Anstieg incl. Rückmarsch.
Charakteristik
Wenig begangene, dabei familiengerechte Wald- und Almwanderung, die wunderbare
Aussichten garantiert. Nirgends wirklich steil. Ideal auch im Spätherbst/Frühjahr. Meist wenig Schneelage, Restschnee im Gipfelbereich ohnehin durch Pistenbullys festgefahren. Da stets der Südhang gequert wird kann es hier in den Sommermonaten sehr heiss sein.
Gipfel / Berg
Gerlitzen 1909m
Ausrüstung
Trekkingschuhe, ausreichend Getränke und Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
a) Wasserfallweg ab Steindorf. Sehr beschränkte Parkmöglichkeit an diesem
Ausgangspunkt, zumal man die komfortablen Parkbuchten neuerdings (2016) mit
Baumstämmen verbarrikadiert hat. Gelber Wegweisung nach N folgen, Via Alpina zur
Gerlitzen hier mit 4h45 angeschrieben. Etwas steiler geht es in Serpentinen hinauf, nach etwa 30min rechts die Wegweisung zum (einzigen weit und breit) schönen Wasserfall bergab, der immerhin 30hm fällt, je nach Wasserführung 1- oder 2 kanalig. Hier ist schon für viele Urlauber Ende im Gelände. Von der Wasserfall- Abzweigung geht es aber westlich des Wasserfalls weiter hinauf WNW durch den Wald, Bauernanwesen, Weiden und Bienenstöcke werden passiert. Im Endeffekt kommt man zu einer Schotterstrasse, diese führt nach W zu unserem
Ausgangspunkt (Ende Asphaltstrasse Golk). Die volle Länge incl. Wasserfall, dann bis Golk ausgegangen heisst (hin-zurück) plus 5km Strecke = plus 2h Wegzeit zu unseren Angaben b.) Golk lt. Zielkoordinate. Man fährt den Güterweg Golk bis zum Anschlag. Beschränkter Parkraum -SW eines prächtigen Landsitzes- am Güterweg vorhanden. Man geht dann am Karrenweg an (Weg 41) zunächst nach N (nette Sitzbank, Foto) , folgt dem Forstweg bis der Wanderweg in Richtung Gerlitzen nach W weist. Sturmgeschädigter Fichtenwald wird durchquert, eine Art Sattel erreicht, auf dem ein anderer Wanderweg -hier Gegenanstieg-
von dem 9km LL (!) weit im Osten liegenden Tiffen herüberkommt. Weiter auf die Gerlitzen zuhaltend wird auf Westkurs alsbald die Mautstrasse erreicht und gequert, welche zum „Feuerberg Mountain Resort“ hinauf führt. Vulkanische Aktivitäten findet man hier dennoch keine. Es geht über Almwiesen in Richtung des Resorts, im Endteil auf der Strasse zu einer Art Hotelsiedlung. Von dort geht man einer der Skitrassen folgend hinauf, die nördlichste führt alsbald zu einem Gipfelkreuz, das ziemlich weit vom eigentlichen Gipfel situiert ist. Dieser bietet -zwischen dem hochtechnisiert verschandelten Ambiente- ein fabelhaftes Panorama. Von der Koralpe im O, Karawanken im S, Julische Alpen im SW, Hohe Tauern im NO (Hochalmspitze,
manchmal sogar Grossglockner) bis Niedere Tauern/Nockberge im N, plus Kärntner Seen im Tal.
Stützpunkt
Oberhalb des Feuerberg Resort wären weitere Restaurants im Gipfelbereich. Diese haben
aber nur in der Skiliftsaison Betrieb. In der Übergangszeit ist hier alles geschlossen. Da es oberhalb von Golk ausserdem keinerlei natürliche Wasserversorgung gibt, sollte man seine Vorräte vorsichtshalber mitführen.
Zielpunkt
Gerlitzen 1909m
Rast / Einkehr
Im Ort Steindorf bzw Gipfelbereich (falls saisonbedingt geöffnet)
Kombinationsmöglichkeiten
Steindorfer Wasserfall lt Beschreibung
Karten
Kompass Ossiacher See 1: 25.000
Beschilderung
Wegweisungen "Via Alpina" 41 / 4
Bemerkung
Ein Schulbeispiel, dass bei Wegzeitangaben lt. Faustformel „400hm pro Stunde“ generell
Skepsis angebracht ist.
Die Gerlitzen ragt 1400hm über den See, weswegen meist die Mautstrassen hinaufgefahren wird (schöne MBT Strecken!).
Mit der in Bodensdorf-St. Urban (Diskonttankstelle) abzweigenden Mautstrasse kommt man auf 1750msl, wobei unser Wanderweg sogar gequert wird.