Auf der A 1 von Wien oder St. Pölten bis zur Ausfahrt Böheimkirchen, von hier in südlicher Richtung nach Furth, dort rechts auf der L 132 über die Brücke Richtung Michelbach, gleich nach der Brücke links und noch ca. 3 Km nach Fahrafeld; kleine Parkmöglichkeit am Straßenrand in der Nähe des Aufstiegsweges. Zufahrt hierher auch von Westen (Pyhra), Süden (Michelbach) oder über Stössing - Kasten.
Charakteristik
Abwechslungsreiche Wienerwaldrunde, teils über weite Wiesen, mit schönen Voralpenausblicken und Gipfelhütte.
Wir überschreiten den Michelbach beim Wegweiser "Fußweg Hegerberg", halten uns beim nahen Gehöft rechts und bald wieder an einem Ackerrain rechts. Nach einer Linkskurve auf einer Wiese kurz bergan in den Wald. Nun im Wald eher rechts den Markierungen (Weg 404, 455) in mehr oder weniger östlicher Richtung folgen; Achtung: bei einer Weglichtung (Stand Frühjahr 2016) Weg teils aufgrund Windbruch und Holzarbeiten schwer erkennbar. Vorbei an einem Hochstand führt die Karrenspur aber bald wieder auf den deutlich markierten Waldweg. Nun rechts und sanft im Wald empor bis zu einem Wiesenrain; auf diesem entlang und auf eine große aussichtsreiche Wiese mit Rastplatz und weiter Umsicht (Kote 519m). Weiter ostwärts und eher rechts haltend erneut in den Wald (Markierungen beachten). Nun auf gemütlichem Waldweg gemächlich bergan und relativ rasch, vorbei an einer weiteren Rastbank, zum von Wald umgebenen Sender auf dem Hegerberg-Gipfel (655m, Gipfelkreuz benachbart). Vor uns befindet sich das Johann-Enzinger-Haus des Österr. Touristenvereins; weiter Blick Richtung Norden, Osten und Süden (Schöpfl im Südosten). Kleine Kapelle, Spielplatz, alte Mostpresse und Parkplatz - der Hegerberg ist auch motorisiert erreichbar. Gehzeit hierher ca. 1 1/2h. Abstieg: In nördlicher Richtung (Gipfelwiese) wenige Meter die Schilifttrasse bergab und links in den Wald; steiler Abstieg auf eine Wiese, wir bleiben an ihrem rechten Rand und erreichen nach einem kurzen Stück einen Karrenweg, dem wir links auf eine weitere große Wiese folgen. Überschreitung der Wiese zu einem Schranken, im Rückblick der Hegerberg-Sender. Abzweigung nach rechts (Gwörth) bleibt unberücksichtigt, wir marschieren weiter am Waldrand in nordwestlicher Richtung (rechts im Tal Kasten) und erreichen den Weiler Lielach. Kurz auf Asphalt weiter, dann zweigt links (grün) unser Weg Richtung Hummelberg ab. Weiter auf dem Karrenweg sanft bergab, teils am Wiesenrand. Noch vor Hummelberg erneut links abzweigen (Wegweiser) und nunmehr auf roter Markierung wieder zurück Richtung Fahrafeld - interessanterweise begleiten wir ein Stück des Weges die II. Wiener Hochquellenleitung zurück Richtung Hochschwab! (Tafeln aus 1906, ein Kontrollzugangshäuschen auf einer Wiese,...) Nach einem kurzen Waldstück vor einer weiteren Wiese rechts der roten Markierung in den Wald folgen und rasch hinab zu den Häusern von Fahrafeld, mehrere Brücken führen über den Michelbach auf die Landesstraße und zurück zum kleinen Parkplatz. Absiteg ca. 1 1/2h.
Stützpunkt
Johann-Enzinger-Haus auf dem Hegerberg (655m, Österr. Touristenverein, ganzjährig geöffnet, Tel. 02744 / 5652, www.hegerberg.at), von Westen und Osten auch mit dem Auto erreichbar.
Zielpunkt
Hegerberg - Gipfel bzw. J. Enzinger - Haus; Rundweg
Der Hegerberg erlaubt viele Wegkombinationen: z. B. Nord-Süd-Überschreitung von Furth über den Gipfel bis zum Kreuzwirt oder weiter bis zur Klammhöhe; Aufstiege auch von Stössing, Kasten und Michelbach.
Karten
f & b 1: 50 000 Wienerwald (Blatt 9) oder neuere Auflagen