Von Österreich über Wurzenpass - Kranjska Gora - Vrsicpass in die Trenta und durch das idyllische Socatal über Bovec nach Kobarid; hierher auch via Tarvis (Italien) und Predilpass (beide Anfahrtswege wunderschön!) oder von Süden (Tolmin) bzw. Cividale del Friuli; auf der Umfahrungsstraße (von Norden gesehen) links und gleich rechts Richtung Dreznica abzweigen, bergab zur Soca und nach der Napoleonbrücke (schöner Socablick, Kajakfahrer!) links; nach wenigen Metern (viasvis Campingplatz) befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz mit Orientierungstafeln.
Charakteristik
Einfache, sehr eindrucksvolle Kurzwanderung entlang der türkisfarbenen Soca zu einem grandiosen Wasserfall, der in eine Felsgrotte fällt (siehe Fotos).
Vom Parkplatz wenige Meter Richtung Dreznica, dann links abzweigen und auf einem Wiesenweg in nördlicher Richtung. Vorbei an Bienenstöcken in den Wald, kurzer Abstieg zur Soca, es folgt eine aussichtsreiche Passage entlang des türkisfarbenen Flusses. Wir passieren eine Hängebrücke, begeben uns wieder in den Wald; eine Abzweigung nach rechts bergauf bleibt unberücksichtigt, der untere Weg ist schöner. Nach wenigen Metern rechts in den Graben des Kozjakbaches einbiegen (am Weg einige Kavernen) und auf gemütlichem Waldweg bis zu einer Steinbrücke, unter der sich der Mali slap (Kleiner Wasserfall) ergießt - gar nicht so leicht zu sehen... Ein Wegweiser ("5 Minut") weist rechts zum Veliki slap - nun durch Auwald den Bach flussaufwärts, schöne Rastplätzchen. Bei einer Holzhütte Instandhaltungsgebühr (1.6. - 31.10. 2019 4€ Erwachsene, 2€ Kinder). Bald führt der Weg rechts ins Flußbett hinein, 2 Stege, Steig teils gemauert. Nach wenigen Minuten taucht ein geheimnisvoller Felstobel auf, über Stufen auf einen kühnen Holzsteg, der (Drahtseil, Geländer) an der Felswand die letzten Meter zur Schaukanzel in der Grotte führt - Vorsicht bei Nässe! Nach ca. 50 Minuten erreichen wir den Kozjak - Wasserfall - bei richtiger Sonneneinstrahlung (besser nachmittags) ein sehr beeindruckender Ort! Rückweg wie Hinweg ca. 40 Minuten.
Stützpunkt
keiner
Zielpunkt
Slap Kozjak (ca. 270m)
Rast / Einkehr
Gasthäuser in Kobarid; am Weg keine Einkehr
Kombinationsmöglichkeiten
Historischer Lehrpfad Kobarid zum Ersten Weltkrieg (siehe unten). An den Ufern der Soca ein Stück flussaufwärts.
Karten
f & b 1: 50 000 WK 141 Julische Alpen
Beschilderung
Slowenische Pflockmarkierung
Literatur
Ingrid Pilz, Julische Alpen, Carinthia Verlag 2008, ISBN 978-3-85378-629-1, Tour 69b
Bemerkung
In der Nähe nicht versäumen: - Historischer Lehrpfad Kobarid, Rundweg ca. 2 3/4h (deutschsprachige Prospekte im Museum erhältlich) - Kirche Sveti Anton (markant oberhalb des Ortes) mit Beinhaus italienischer Soldaten - Museum zum Ersten Weltkrieg in Kobarid: http://www.kobariski-muzej.si/deu/, April - September 9-18h, Oktober - März 10-17h täglich, Tel. +386 (0)5 389 00 00. - Tolminer Klammen (siehe alpintouren.at) bei Tolmin / Tolmein, Gedenkkirchlein Javorca bei Zatolmin